Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Cellini-Salzfass#

Cellini-Salzfaß, 1540 - 43, © Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU
Cellini-Salzfaß, 1540 - 43
© Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU

Benvenuto Cellini (1500 - 1571), Stich, © Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU
Benvenuto Cellini (1500 - 1571), Stich
© Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU

Die einzige sicher von Benvenuto Cellini (* 1500 Florenz, † 1571 Florenz) stammende, erhalten gebliebene Goldschmiedearbeit im Stil der Spätrenaissance.

Sie wurde ursprünglich für Franz I. von Frankreich 1540-43 angefertigt, gelangte als Geschenk Karls IX. an Erzherzog Ferdinand II. (von Tirol) in habsburgischen Besitz und befindet sich heute im Wiener Kunsthistorischen Museum.


Die Saliera hat einen Versicherungswert von ca. 50 Millionen Euro und wurde am 11. Mai 2003 aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen. Am 22. Jänner 2006 konnte die Saliera wieder in das Kunsthistorische Museum zurückgebracht werden.

Literatur#

  • A. Prater, Cellinis Salzfaß für Franz I., 1988

Weiterführendes#