Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Donauwalzer #

(Opus 314) von Johann Strauß Sohn, als Chorwalzer für eine Faschingsliedertafel des Wiener Männergesang-Vereins geschrieben und erstmals am 15. 2. 1867 im Wiener Dianasaal gesungen.

Der ursprüngliche Text "Wiener seid froh! Oho! Wieso?" von J. Weyl war als Parodie auf die Stimmung in einer an (militärischen) Niederlagen reichen Zeit gedacht; die Umtextierung "Donau, so blau ...", die auch zum Titel "An der schönen blauen Donau" führte, erfolgte erst 1890 durch F. von Gernerth.


Weltberühmt wurde aber auch nicht diese, sondern die rein instrumentale Fassung, wobei die Auftritte der Strauß-Kapelle bei der Weltausstellung in Paris maßgeblich für den Erfolg des Werkes wurden.

Der Donauwalzer gilt als heimliche Hymne Österreichs. (Walzer).


--> Fledermaus von Johann Strauß (Musiklexikon)