!!!Perchtoldsdorf

[{Image src='perchtoldsdorf.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Perchtoldsdorf' alt='Perchtoldsdorf' width='176'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Niederösterreich \\
__Bezirk__: Mödling, Markt\\
__Einwohner__: 14.976  %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g31719.pdf]\\
__Höhe__: 265 m\\
__Fläche__: 12,59 km²\\
__Postleitzahl__: 2380\\
__Website__: [www.perchtoldsdorf.at|http://www.perchtoldsdorf.at]
%%

\\


Perchtoldsdorf, ein Sommerfremdenverkehrsort, ist ein Weinbau- und Wohnvorort an der Südwestgrenze von Wien am Abfall des Wienerwalds zum Wiener Becken.

In der Gemeinde befinden sich: Kultur- und Bildungs-, Erholungs- und Sportzentrum, Jugendtreff, Sporthalle, Wasserwerk, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Niederösterreichisches Landessäuglings- und Kleinkinderheim Schwedenstift.
 
 
Die Perchtoldsdorfer Sommerspiele finden jeweils im Juli statt. Die 1. Wiener Hochquellenleitung führt durch Perchtoldsdorf.

Im Dienstleistungssektor, vor allem im Handel, sind rund 73 % der 3673 Beschäftigten (1991) tätig. Produktionsbetriebe beschäftigen sich mit der Erzeugung von Klebebändern, Autozubehör, Sanitärbedarf und Farben, Fabrikation von Kerzen uns Herstellung von Textilien. Weiters gibt es Verlage. Von großer Bedeutung ist der Weinbau.

Urkundlich nach 1130 erstmals erwähnt, erlebte Perchtoldsdorf im Mittelalter eine wirtschaftliche Blüte. 1683 wurde Perchtoldsdorf von den Türken zerstört.

Sehenswert sind unter anderem:

* Gotische Pfarrkirche (14./15. Jahrhundert)
Die Pfarrkirche ist eine 3-schiffige Hallenkirche mit 3 Chören, Kreuzrippengewölben und Unterkirche und barocker Innenausstattung (Anfang 18. Jahrhundert). Sie bildet den Mittelpunkt der ehemaligen befestigten Wehranlage, zu der auch die jetzige Ruine der im Kern aus dem 12. Jahrhundert stammenden Herzogsburg (Bauteile 14.-16. Jahrhundert, jetzt Gemeindekulturzentrum), der frei stehende Wehrturm (15. Jahrhundert, 45 m hoch, 6-geschossig, jetzt Museum, mit Grabstein von 
[Thomas Ebendorfer|AEIOU/Ebendorfer,_Thomas]) und die spätgotische Martinskapelle (Karner von 1514, jetzt Kriegergedächtniskapelle) gehörten. 
* Spitalskirche (um 1400)
* Reliefs und Statuen der Pestsäule von J. B. Fischer von Erlach am Marktplatz (1713)
* Rathaus (Ende 15. Jahrhundert) mit Arkadenhof 
* Renaissancebürgerhäuser und sogenannter Knappenhof (18. Jahrhundert)
* Hugo-Wolf-Haus mit Museum
* Feuerwehrmuseum

In Perchtoldsdorf gibt es eine große Anzahl von Buschenschenken. Das feierliche Weinlesefest mit Hütereinzug und mit der "Hiatapritschn" findet jedes Jahr am Sonntag nach Leonhard (6. November) statt. Am Berghang befindet sich die Perchtoldsdorfer Heide mit einem kleinen Naturschutzgebiet (seit 1943).




%%center
[{Image src='Turmuhr.png' height='270' class='image_block' caption='Wehrturm am Hauptplatz\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Wehrturm am Hauptplatz' width='203'}]
[{Image src='Pestsaeule.png' height='270' class='image_block' caption='Pestsäule\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Pestsäule' width='203'}]
[{Image src='Dreifaltigkeit.png' height='270' class='image_block' caption='Dreifaltigkeit\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Dreifaltigkeit' width='203'}]
[{Image src='Hauptplatz.jpg' height='270' class='image_block' caption='Hauptplatz\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Hauptplatz' width='360'}]
[{Image src='Amt.jpg' height='270' class='image_block' caption='Amt\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Amt' width='359'}]
[{Image src='Innenhof.jpg' height='270' class='image_block' caption='Innenhof\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Innenhof' width='203' }]
[{Image src='Renaissancehaus.jpg' height='270' class='image_block' caption='Renaissancehaus\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Renaissancehaus' width='360'}]
[{Image src='Strasse.jpg' height='270' class='image_block' caption='© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf' width='521'}]
[{Image src='Rathaus.jpg' height='270' class='image_block' caption='Rathaus\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Rathaus' width='362'}]
[{Image src='Rathaushof.jpg' height='270' class='image_block' caption='Rathaushof\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Rathaushof' width='360'}]
[{Image src='Wappen_kl.jpg' height='270' class='image_block' caption='Wappen\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Wappen' width='551'}]
[{Image src='Gottschallhaus.jpg' height='270' class='image_block' caption='Gottschallhaus\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Gottschallhaus' width='360'}]
[{Image src='Gasse.jpg' height='270' class='image_block' caption='© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf' width='199'}]
[{Image src='Elisabethstrasse.jpg' height='270' class='image_block' caption='Elisabethstrasse\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Elisabethstrasse' width='360'}]
[{Image src='Karner.jpg' height='270' class='image_block' caption='Karner\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Karner' width='360'}]
[{Image src='Hauptaltar.jpg' height='270' class='image_block' caption='Hauptaltar\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Hauptaltar' width='196'}]
[{Image src='Turmdach.jpg' height='270' class='image_block' caption='Turmdach\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Turmdach' width='360'}]
[{Image src='Kirche_aussen.jpg' height='270' class='image_block' caption='Kirche\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Kirche' width='360'}]
[{Image src='Kirche_innen.jpg' height='270' class='image_block' caption='Kirche\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Kirche' width='360'}]
[{Image src='Marienaltar.jpg' height='270' class='image_block' caption='Marienaltar\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Marienaltar' width='203'}]
[{Image src='Orgel.jpg' height='270' class='image_block' caption='Orgel\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Orgel' width='201'}]
[{Image src='Seitenfenster.jpg' height='270' class='image_block' caption='Seitenfenster\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Seitenfenster' width='197'}]
[{Image src='Wehrturm_Saeule.jpg' height='270' class='image_block' caption='Wehrturm Säule\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Wehrturm Säule' width='201'}]
[{Image src='Jaegerbrunnen.png' height='270' class='image_block' caption='Jägerbrunnen\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Jägerbrunnen' width='203'}]
[{Image src='Wehrturm_mit_Kirche.jpg' height='270' class='image_block' caption='Wehrturm mit Kirche\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Wehrturm mit Kirche' width='203'}]
[{Image src='Buehne.jpg' height='270' class='image_block' caption='Bühne\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Bühne' width='360'}]
[{Image src='mit_Karner.jpg' height='270' class='image_block' caption='Kirche mit Karner\\© P. Diem' alt='Perchtoldsdorf, Kirche mit Karner' width='360'}]
%%

!Weiterführendes
> [Perchtoldsdorf|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Perchtoldsdorf] (Bildlexikon)\\
> [Historische Bilder zu Perchtoldsdorf|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Perchtoldsdorf] (IMAGNO)
> [Burgruine Perchtoldsdorf (ehem. Herzogsburg)|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Perchtoldsdorf] (Burgen und Schlösser)
> [Perchtoldsdorf|Wissenssammlungen/Schicksalsorte/Perchtoldsdorf, NÖ] (Schicksalsorte)


!Literatur
* Marktgemeinde Perchtoldsdorf (Hg.), Heimatbuch Perchtoldsdorf, 1958
* Bildband Perchtoldsdorf, Text von Günter Treffer. Edition Christian Brandstätter. Wien 1982.
* R. Franta, Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf. Wirtschaftsgeographische Untersuchung einer Stadtrandgemeinde Wiens, Diplomarbeit, Wien 1980
* S. Petrin, Geschichte des Marktes Perchtoldsdorf, 2 Bände, 1983
* P. Katzberger, 1000 Jahre Perchtoldsdorf, 991-1991, 1993
* Gregor Gatscher Riedl: Jüdisches Leben in Perchtoldsdorf. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Auslöschung in der Schoah. Schriftenreihe des Archivs der Marktgemeinde Perchtoldsdorf Band 4. Perchtoldsdorf 2008 – 130 Seiten 
* Gregor Gatscher-Riedl, 50 Jahre wiedererrichtete Marktgemeinde Perchtoldsdorf.Ein Beitrag zum Jubiläums- und Gedankenjahr  2005
* Otto Riedel, Steinmetzzeichen am Langhaus der Pfarrkirche in Perchtoldsdorf Perchtoldsdorf 2011
* Gregor Gatscher-Riedl, „A Industrie hat’s in Perchtoldsdorf net gegeben …“ Studien zur Entwicklung der Arbeiterbewegung im Wiener Umland 1871-2001. Berlin 2011,  225 Seiten
* Gregor Gatscher-Riedl / Harald Eschenlor, Perchtoldsdorf einst & heute. Ortsansichten aus drei Jahrhunderten. Schwarzach 2012, 132 Seiten
* Gregor Gatscher-Riedl / Johannes Seidl, Von Menschen und Häusern in Perchtoldsdorf. Zur Besitzgeschichte des Hausbestandes einer niederösterreichischen Kleinstadt. Schriften des Archivs der Marktgemeinde Perchtoldsdorf Band 5. Perchtoldsdorf 2013 – 615 Seiten






%%language
[Short version in English|AEIOU/Perchtoldsdorf/Perchtoldsdorf_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Perchtoldsdorf ' Kontrolle='Ja'}]