Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Piran/Pirano und Portorož #

Piran Piran (italienisch Pirano) liegt an der Slowenischen Riviera im Westen Istriens.

Die Altstadt liegt auf einer spitz zulaufenden Landzunge. Zur Landseite hin wird sie durch eine teilweise erhaltene historische Verteidigungsanlage mit Wehrgängen und -türmen abgegrenzt. Zentrum des städtischen Lebens ist der restaurierte Tartinijev trg, die Piazza Tartini oder der Tartiniplatz. Er entstand im Jahr 1894, als der damals an dieser Stelle liegende, zu klein gewordene und als Müllkippe verwendete Hafen endgültig zugeschüttet wurde. Zentral auf dem Platz steht das Denkmal für den Komponisten Giuseppe Tartini als überlebensgroße Bronzestatue. Zum Ensemble des Platzes gehören das klassizistische Rathaus an der Nordseite und rechts davon ein gotisches Patrizierhaus. Das Benečanka (Venezianerhaus) wurde von einem reichen aus Venedig stammenden und dort verheirateten Kaufmann für seine in Piran lebende Geliebte gebaut. Die Hausecke gibt das Antlitz der Geliebten wieder. Die zum Tartiniplatz gerichtete Fassade enthält ein Relief mit der italienischen Aufschrift lassa pur dir (Lass sie reden).

In der Stadpfarrkirche St. Georg befindet sich ein wertvolles Kruzifix in Y-Form. Die Die Spitze des Campanile ziert eine als Wetterfahne dienende Figur des Stadtpatrons.

Zitiert aus: Wikipedia - alle Fotos: P. Diem

Ausflugsboot
Ausflugsboot
Naturschutzgebiet (Flysch) an der Steilküste
Naturschutzgebiet Steilküste vor Piran
Muschelzucht
Muschelzucht
Piran
Piran
Kirche am Hafen
Kirche St. Clementa am Hafen
Hafeneinfahrt
Hafeneinfahrt
Theater
Alter Theaterbau
Der innere Hafen
Der innere Hafen
Hauptplatz
Tartini-Platz
Gericht
Gerichtsgebäude am Tartini-Platz
Hauptplatz
Das venezianische Haus
Rathaus
Rathaus
St. Georg mit dem Schwert als Wetterfahne
Campanile mit Georgsfigur
Mauer zur Verteidigung der Landzunge
Alte Stadtmauer
zur St. Georgskirche
Aufstieg zur Georgskirche
St. Georgskirche
Das Kircheninnere
Hl. Georg
Figur des Hl. Georg
Kruzifix
Ein kostbares Kruzifix in Y-Form
Pflastersteine
Altstadtpflaster

Vorbei an Portorož und den Die Salinen von Sečovlje#

Portorož (italienisch Portorose, von ital. porto = Hafen, rose = Rosen; slowen. roža = Blume, auch dt. Rosenhafen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Piran . Der Kurort hat mehrere Großhotels.

Hotel in Portorož
Das erste Großhotel
Portorož
Ortszentrum
Portorož
Altes Lagerhaus