Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Radmer #

Wappen - Radmer
Wappen von Radmer

Bundesland: Steiermark Radmer, Steiermark
Bezirk: Leoben
Einwohner: 610 (Stand 2016)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 729 m
Fläche: 82,41 km²
Postleitzahl: 8795, 8920
Website: www.radmer.at


Die Gemeinde Radmer (Bezirk Leoben) dehnt sich über das Gebiet des Radmertals aus, das von Bergen Lugauer, Kaiserschild und Zeiritzkampel umgeben ist.

Funde aus der Bronzezeit (1. Jahrtausend vor Christus) beweisen eine sehr frühe Besiedelung des engen Tals zwischen Eisenerzer Alpen und Gesäusebergen. Eine wahre Blütezeit erlebte Radmer durch Bergbaubetriebe um 1600 - vor allem der Kupferbergbau bestimmte (bis zu seiner Stilllegung 1855) das Geschehen im Tal; Eisenerz wurde von Beginn des 18. Jahrhunderts (mit Unterbrechungen) bis 1979 abgebaut. Neben dem Bergbau war die Holzwirtschaft immer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Nachdem die Gegend um Radmer zum bevorzugten kaiserlichen Jagdgebiet zählte, erinnern auch heute noch Bauwerke und Denkmäler an diese Epoche.

Sehenswert im Ort und Umgebung sind u.a.

  • Barocke Wallfahrtskirche (1600-03) mit reichem Stuck (um 1720/30) und Säulenhochaltar (1727) mit Statuenschmuck; dem hl. Antonius zu Padua geweiht
  • kaiserliches Jagdschloss (1870/71)
  • Schloss Greifenberg (um 1600)

Weiterführendes#