Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Was bedeutet die Rote Schleife? #

Rote Schleife (Welt-Aids-Konferenz Wien Juli 2010) (mit Klick vergrößern!) © P. Diem
Rote Schleife (Welt-Aids-Konferenz Wien Juli 2010)
Foto: P. Diem

Die Rote Schleife - oder auf Englisch: Red Ribbon - ist das weltweite Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und Aids-Kranken. Sie wurde in den 1980er Jahren vom New Yorker Maler Frank Moore und der Gruppe «Visual Aids» als Reaktion auf die ersten Todesfälle und die Bedrohung durch die Krankheit entwickelt.

In Anlehnung an die gelben Schleifen, die in den USA als Zeichen des Gedenkens an die in Kriegen kämpfenden Soldaten um Bäume gewickelt und an der Kleidung getragen werden, entstand die rote Schleife. Die Farbe soll Liebe und Leidenschaft symbolisieren, aber auch Blut als Zeichen für den Schmerz über die vielen Aids-Toten. Moore starb 2002 mit 48 Jahren an Aids.