!!!Schwarzkopf, Paul 


\\ ~* 13. 4. 1886, Prag (Tschechische Republik)

† 27. 12. 1970, Reutte (Tirol)

\\
Techniker und Industrieller

\\
Paul Schwarzkopf wurde als Sohn der wohlhabenden jüdischen Familie Adele und Heinrich Schwarzkopf geboren. Sein Vater war in Prag Direktor einer Zuckerfabrik, wahrscheinlich weckte dies das technische Interesse des Sohnes. Er studierte in Prag und Berlin und promovierte 1910 in den Technischen Wissenschaften. 

Sein besonderes Interesse galt hochschmelzenden Metallen wie Wolfram und Molybdän. Erfahrungen in einer Berliner Glühlampenfabrik führten zur Erfindung von gebogenen, gedrehten und in Spiralen verarbeiteten Wolframfäden, die er in einer italienischen Produktionsstätte für die Praxis anwendbar machte. 

Nach diesem Erfolg in der Pulvermetallurgie gründete Schwarzkopf 1913 gemeinsam mit Karl Chvalov in Berlin eine Fabrik, die als erste industriell gefertigten Wolframdraht herstellte. Bereits im folgenden Jahr zählte die Firma 400 Mitarbeiter. Schwarzkopf, ein Pionier der Pulvermetallurgie (1929 "Titanit"), gründete 1921 in Reutte die Metallwerke der [Plansee-Gruppe|AEIOU/Plansee-Gruppe].


!Werke (Auswahl)

* Powder Metallurgy, 1946
* Hartstoffe und Hartmetalle, 1953
* Geschichten aus Molybdänemark (Autobiographie), 1955
* Das Leben der Metalle, 1961

!Literatur
* Neue Österreichische Biographie
* Helmut Alexander: Innovatives Tirol. Techniker-Erfinder-Unternehmer, 2007



%%language
[Short version in English|AEIOU/Schwarzkopf,_Paul/Schwarzkopf,_Paul_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]