Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Zuckerrübe #

(Beta vulgaris var. altissima)


Aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze. 1747 wurde der Rübenzucker vom Apotheker und Chemiker Andreas Siegesmund Marggraf entdeckt, die erste Zuckerfabrik der Welt auf Basis der Zuckerrübe ging 1801 in Schlesien in Betrieb.

Die Entdeckung des Rübenzuckers und seine wirtschaftliche Nutzung brachen das über Jahrhunderte marktbeherrschende Monopol des Kolonialzuckers aus Zuckerrohr. Damit verlor der Zucker auch seine Rolle als Luxusartikel und wurde allmählich zum Volksnahrungsmittel.

Durch Züchtung wurde im Laufe der Zeit der Zuckergehalt von 1-4 % auf 18-20 % gesteigert. Der Anbau der Zuckerrübe ist in Österreich kontingentiert, die Jahreslieferrechte der Rübenbauern werden zwischen Rübenbauernbund und Zuckerfabriken (Zuckerindustrie) jährlich ausgehandelt.


Österreichs Zuckerquote beträgt nach der Reform der EU-Zuckermarktordnung ab 2008 351.027,7 t Quote.
In den letzten Jahren wurde von ca. 9.000 Betrieben auf einer Fläche von 43.000 ha Zuckerrüben angebaut (Durchschnitt 4,8 ha pro Betrieb).
Die Ertragserwartung in Österreich liegt 2011 bei 69,5 t/ha Zuckerrüben, der Zuckergehalt bei 16,7%.

Weiterführendes#