Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 29.09.2019, aktuelle Version,

Alexander von Kurland

Alexander von Kurland.
Prinz Alexander bei Ofen

Prinz Alexander von Kurland (* 18. Oktober 1658; † 28. Juni 1686), genannt „Der Einarmige“, war ein Bruder des Herzogs von Kurland, Friedrich II. Kasimir, aus der Dynastie Kettler.

Er war der jüngste Sohn von Jakob Kettler, (1610–1682) Herzog von Kurland und dessen Frau Luise Charlotte von Brandenburg (1617–1676), der ältesten Tochter des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg.

Er stand als Oberst als Chef an der Spitze des neugebildeten Regiments Kurland zu Fuß in kurbrandenburgischen Diensten, das anschließend am Großen Türkenkrieg teilnahm. Am 26. Juni 1686 wurde Alexander bei der zweiten Belagerung von Ofen (heute Budapest) tödlich verwundet und starb auf dem Rücktransport nach Wien in der Nähe von Sopron.

Literatur

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Per-Åke Persson / Nationalmuseum Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Alexander, 1658-86, prins av Kurland - Nationalmuseum - 14864.tif
Regiment "Kurland" 1686. Der verwundete Prinz Alexander von Kurland während des Sturms auf Buda. Im Vordergrund: ein Offizier und Alexander. Links und hinter ihm: rechts die Musketiere des Regiments; ein Unteroffizier des Regiments. Rudolf Louis Oskar Kopka von Lossow (1889) Geschichte des Grenadier-Regiments König Friedrich I. (4. Ostpreussischen) Nr. 5 , 1, Berlin : E. S. Mittler und Sohn Richard Knötel
Public domain
Datei:Kurland Regiment 1686. Alexander.jpg