Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 16.01.2020, aktuelle Version,

Anton Hartinger

Anton Hartinger, Lithographie von Adolf Dauthage, 1871
Blumenstillleben von Anton Hartinger, Öl auf Holz (1834)

Anton Hartinger (* 6. August 1806 in Wien; † 7. Jänner 1890 ebenda) war ein österreichischer Blumenmaler und Lithograph.

Hartinger studierte seit 1820 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Ignaz Strenzel und Sebastian Wegmayr. Er spezialisierte sich dort auf Blumen- und Früchtebilder. So wurde er 1836 Korrektor der Blumen- und Früchteschule der Wiener Akademie, 1843 bis 1851 war er deren Mitglied. 1825 erhielt er den Gundel-Preis für Blumenmalerei, 1829 den Füger-Preis. 1859 gründete er eine lithographische Anstalt, die botanische Werke und Landschaftswerke herausgab. Er erhielt den Titel eines „k. k. Hof Chromo-Lytograf“.

Werke (Auswahl)

Illustrationen zu:

  • Ludwig Zeuschner: Geognostische Beschreibung des Nerineen-Kalkes von Inwald und Roczyny. In: Wilhelm von Haidinger (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Abhandlungen 3, 1, Wien 1850, S. 133–146 Taf. XVI–XVII.
  • Franz von Hauer: Über die von Herrn Bergrath W. Fuchs in den Venetianer Alpen gesammelten Fossilien. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 2, Wien 1850, Taf. I–IV (Digitalisat)
  • Eduard Palla: Atlas der Alpenflora. Mit Farbtafeln nach Naturaufnahmen und Originalen. Fünf Bände. 2., neubearb. Auflage, hrsg. vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein. Lindauer, München 1897.

Literatur

Commons: Anton Hartinger  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Anton Hartinger (1806-1890), österreichischer Blumenmaler, Lithograph. Lithographie von Adolf Dauthage, 1871 Eigenes Foto einer Originallithographie der Albertina (Wien) Adolf Dauthage (1825-1883)
Public domain
Datei:Anton Hartinger Litho (cropped).jpg
Blumenstillleben title QS:P1476,de:"Blumenstillleben" label QS:Lde,"Blumenstillleben" Palais Kinsky Anton Hartinger (1806-1890)
Public domain
Datei:Blumenstillleben Hartinger.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg