Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 04.05.2022, aktuelle Version,

Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern Innsbruck

Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck von Süden

Die Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern Innsbruck steht im Innsbrucker Stadtteil Saggen. Die der Unbefleckten Empfängnis geweihte neuromanische Kirche und der Kreuzgang des Konventgebäudes stehen unter Denkmalschutz.

Geschichte

Das Kloster der Barmherzigen Schwestern wurde 1836 gegründet, 1837/38 wurde der erste Klosterbau westlich der Spitalskirche errichtet. 1848 erwarben die Schwestern ein Gebäude im damals noch weitgehend unbebauten Saggen, das als Versorgungshaus für Schwestern im Ruhestand diente und 1855 um eine Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes erweitert wurde. 1862 wurde das gesamte Kloster auf das Areal an der Mühlauer Brücke verlegt. 1881 wurde der Grundstein für die neue Klosterkirche gelegt, die nach den Plänen des Architekten Franz Mayr als Nachbildung der Basilika Santa Maria in Cosmedin in Rom erbaut wurde. 1883 war der Bau vollendet und wurde am 9. November 1884 von Fürstbischof Simon Aichner geweiht.

Architektur

Die Kirche befindet sich in der Mitte des Klosterkomplexes in den Kreuzgang des Konventgebäudes eingebunden und ist nach Südosten orientiert. Die dreischiffige Basilika mit einem stark überhöhten Mittelschiff hat gekoppelte Rundbogenfenster in Spitzbogenrahmung. Der Chor mit dreiseitigem Schluss ist von einem ebenerdigen Sakristeianbau mit Pultdach umgeben. Die neuromanische Fassade weist ein Portal mit einer Steinrahmung und ein Giebelgesims mit einem doppelbogigen offenen Giebelreiter auf. Von der Fassade ist nur das Mittelschiff sichtbar, vor den Seitenschiffen befinden sich Stiegenhäuser, die das Kloster mit der Empore verbinden. Der Kreuzgang ist mit Kreuzwegbildern und einer gemalten Friesdekoration gestaltet. Seitlich der Kirchenfront befindet sich je eine Arkade mit Schnitzfigurengruppen Auferstehung und Ölberg.

Innenausstattung

Blick durchs Mittelschiff zum Chor

Das Innere der sechsjochigen Basilika mit Stützenwechsel und Empore über dem Eingang ist im Südosten mit drei halbrunden Apsiden geschlossen, deren mittlere um ein Chorjoch verlängert ist. Das Mittelschiff ist mit einer flachen Kassettendecke versehen, die rechteckigen Bildfelder zeigen die Wurzel Jesse nach dem Vorbild von St. Michael in Hildesheim. Die dekorative Bemalung der Emporendecke stellt die hl. Cäcilia mit musizierenden Engeln dar und zeigt Anklänge an den Jugendstil. Die Seitenschiffe weisen Balkendecken, das Chorjoch ein Kreuzgewölbe auf. Die reiche Innenausstattung wurde vom Bozner Bildhauer Josef Schmid entworfen. Chor, Triumphbogen, Langhauswände, Orgelempore und Vorhalle sind mit figürlichen Darstellungen sowie Schablonenmalerei von August Mayr dem Älteren geschmückt. Die Hauptapsis ist mit einem Mosaik gestaltet, es zeigt die zwölf Apostel unter Säulenbaldachinen, darüber die Muttergottes mit Engeln vor einem goldenen Hintergrund. Auch die Kalotten der Seitenapsiden sind mit Mosaiken geschmückt. Das geschnitzte Kruzifix am Hochaltar wurde 1963 von Josef Staud geschaffen.

Literatur

Commons: Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern Innsbruck  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Klosterkirche Maria Unbefleckte Empfängnis d. Barmherzigen Schwestern (m. Kreuzgang) Eigenes Werk Alletto
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Klosterkirche Rennweg.JPG
Klosterkirche Maria Unbefleckte Empfängnis, Innsbruck. Aufgenommen in der Langen Nacht der Kirchen im Mai 2013 Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 74578 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Eigenes Werk Hermann Hammer ( User:Haneburger )
CC0
Datei:Klosterkirche barmherzige Schwestern Innsbruck.jpg