Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 23.05.2021, aktuelle Version,

Pfarrkirche Bings

Pfarrkirche hl. Dreifaltigkeit in Bings

Die Pfarrkirche Bings steht im Ort Bings in der Stadtgemeinde Bludenz im Vorarlberg. Die römisch-katholische Pfarrkirche hl. Dreifaltigkeit gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Die Kirche wurde von 1953 bis 1955 für die Ortschaft Bings und die daneben liegende Gemeinde Stallehr nach Plänen des Architekten Werner Pfeifer erbaut.

Architektur

Der westorientierte Rechteckbau mit schmalen Seitenschiffen unter einem tief herabgezogenen Satteldach hat einen eingezogenen Chor, einen Chorturm und eine nördlich angebaute Sakristei. Das Langhaus mit einem offenen Dachstuhl auf Lisenen hat Rechteckfenster und im Osten die Orgelempore. Der eingezogene, rechteckige Chor hat eine gerade Chorschlusswand und eine Flachdecke. Am Chorbogen gibt es Fresken von Hubert Fritz, Gottvater und der Heilige Geist mit zwei Posaunenengeln, am Altar des linken Seitenschiffes die Auferstehung Christi als Überwindung des Todes und des Bösen, am Altar des rechten Seitenschiffes den hl. Martin. Die Glasmalereien und der Kreuzweg nach Entwürfen von Hubert Fritz wurden von B. Dallaserra in der Glasmalereianstalt Dornbirn realisiert.

Ausstattung

In der Hochaltarnische ist eine Figurengruppe eines Kruzifix mit Maria und Johannes des Bildhauers Hubert Fessler aus Hörbranz (1955), der auch den Tabernakel mit kupfergetriebenen Symbolen, die Seitenaltarfigur Anna selbdritt links und der hl. Michael rechts; Schnitzfiguren am Hauptportal: Moses, Daniel, Jesus, Paulus; am linken Portal: Eucharistie, Krankenölung und Buße; am rechten Portal: Firmung, Ehe und Priesterweihe, schuf.

Die Orgel baute 1957 der Orgelbau Reinisch-Pirchner.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Vorarlberg 1983. Bludenz, Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit in Bings, S. 37.
Commons: Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit Bings  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Stadt Bludenz , Vorarlberg : In einem silbernen Schilde erscheint ein schwarzes, steigendes gegen rechts gewendetes Einhorn. Auf dem Hauptrand des Schildes ruht eine silberne Mauerkrone mit fünf sichtbaren Zinnen. (Verleihung: nicht belegt, erster Nachweis 1329; Bestätigung: 8. Februar 1929, mit Mauerkrone) http://www.bludenz.at/data/frset01.htm Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: AUT Bludenz COA.jpg : Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Mural crown (Lower Austria).svg : Autor/-in unbekannt Unknown author File:AUT Bludenz COA.jpg : Giacomo1970 (original uploader) File:Mural crown (Lower Austria).svg : unknown; File:Niederösterreich CoA.svg : (original uploader: Mglanznig ) svg: W!B:
Public domain
Datei:AUT Bludenz COA.svg
Die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit, (Bings) ist eine römisch-katholische Kirche in der Ortschaft Bings in der Stadtgemeinde Bludenz . Die der heiligsten Dreifaltigkeit geweihte Pfarrkirche wurde von 1953 bis 1955 für die Ortschaft Bings und die daneben liegende Gemeinde Stallehr nach Plänen des Architekten Werner Pfeifer erbaut. Eigenes Werk böhringer friedrich
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Bludenz - Bings Kath. PK zur Hl. Dreifaltigkeit 3.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1 Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf AustrianGov
Public domain
Datei:Denkmalschutz-AT.svg