Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 06.02.2022, aktuelle Version,

Synagoge Meran

Synagoge in Meran

Die Synagoge in Meran wurde 1900/01 im österreichischen Kronland Tirol errichtet. Die im Auftrag der jüdischen Gemeinde Merans erbaute Synagoge in der Schillerstraße ist ein geschütztes Baudenkmal.

Die neoklassizistische Synagoge wurden nach den Plänen des Architekturbüros Musch & Lun errichtet. Am 27. März 1901 wurde sie feierlich eingeweiht. Die Festpredigt hielt Aron Tänzer, von 1905 bis 1907 Rabbiner der jüdischen Gemeinde Meran. Der Bau wurde finanziell von der Königswarter-Stiftung unterstützt. Heute beherbergt das Gebäude auch ein kleines Museum.

Literatur

Commons: Synagoge Meran  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Jüdischen Gemeinde Meran
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15940 in Südtirol. Eigenes Werk ManfredK
CC BY-SA 3.0
Datei:Meran Synagoge I.jpg