!!!Tomáš Sedláček, Oliver Tanzer: Lilith und die Dämonen des Kapitals

''Tomáš Sedláček, Oliver Tanzer: Lilith und die Dämonen des Kapitals / Die Ökonomie auf Freuds Couch, Hanser / Goldmann''

[{Image src='411-XLusp9L_SX326_BO12C2042C2032C200_.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Tomáš Sedláček, Oliver Tanzer: Lilith und die Dämonen des Kapitals' popup='false' width='131'}]

Ein zu "erbarmungsloser Koketterie neigender Namedropper" (Zitat Wolfgang Streeck) und ein österreichischer Journalist untersuchen die Wirtschaft psychoanalytisch. Besser sie hätten es nicht getan.

Nach dem Erfolg von Tomáš Sedláčeks "Die Ökonomie von Gut und Böse" schien es logisch mit einem solch plakativen Thema “breite Massen intellektueller Leser” anzusprechen. Leider bleibt das Buch oberflächlich, reiht diverse Zitate aus der griechischen Mythologe wahllos aneinander, und liest sich wie eine Seminararbeit eines Philologie Studenten mit zu großem Zettelkasten. 

Einzig das Kapitel über Angst gibt einige gute Anregungen, aber dies ist zu wenig um an einer glatten Themenverfehlung vorbeizukommen. 

Eigentlich peinlich, zumindest für einen Wirtschaftsprofessor und den Goldmann Verlag, ein solch laienhaftes und geschmäcklerisches Buch zu veröffentlichen.

[{Metadata Beschreibung='Lilith und die Dämonen des Kapitals von Tomáš Sedláček, Oliver Tanzer, Hanser / Goldmann, Bericht von [Müller Heimo|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Mueller,_Heimo_(Multimedia)]' Suchbegriff='' Kontrolle='Nein'}]
[{SET blogdate='14.1.2019 21:23'}]
[{SET customtitle=Lilith und die Dämonen des Kapitals, Die Ökonomie auf Freuds Couch}]