!!!Bouvier, Christoph

!Fotograf


!!Verlassene Orte | Lost Places

[{SlideShowIndex


[Community/Zeitgenössische_Bildende_Kunst/Bouvier,_Christoph/Architektur]
[Community/Zeitgenössische_Bildende_Kunst/Bouvier,_Christoph/Fahrzeuge]
[Community/Zeitgenössische_Bildende_Kunst/Bouvier,_Christoph/Freizeit]
[Community/Zeitgenössische_Bildende_Kunst/Bouvier,_Christoph/Industrie]
[Community/Zeitgenössische_Bildende_Kunst/Bouvier,_Christoph/Pflegeeinrichtungen]
[Community/Zeitgenössische_Bildende_Kunst/Bouvier,_Christoph/Sakralbauten]
[Community/Zeitgenössische_Bildende_Kunst/Bouvier,_Christoph/Stiegen]
[Community/Zeitgenössische_Bildende_Kunst/Bouvier,_Christoph/Wohnen]

}]

!!Künstlerischer Werdegang
Mit einer kleinen Einwegkamera und dem Blick eines Fünfjahrigen fing alles an. Technisches Interesse, Kurse, neues Equipment, Zeit, Reisen und letztendlich Neugier entwickelten diese Leidenschaft kontinuierlich weiter zu einem Punkt wo ich beschloss, dass ich sie trotz meiner Anstellung in der IT-Branche nicht mehr weiter hintenan stehen lassen wollte.

Über die Jahre bin ich in viele Felder der Fotografie eingetaucht. Portraits, Events und Hochzeitsfotografie, die von der Unterschiedlichkeit jedes Menschen und den unvergleichlichen Emotionen lebt, faszinieren mich dabei genauso wie die Abwesenheit jedes Menschens in der Landschaftsfotografie und den hinterlassenen Spuren menschlichen Handelns in der Fotografie vergessener, verfallener Orte. 

Viele Menschen träumen von einem Urlaub auf einer einsamen Insel, fernab der Hektik des Alltags. Um solche Inseln der Ruhe zu finden, bedarf es nicht unbedingt einer Reise in ferne Gewässer. Verlassene Orte sind allgegenwärtig, wir neigen allerdings dazu, sie aus unserer Wahrnehmung zu verdrängen. Die Vergänglichkeit in Form des Verfalls hat in unserer konsumorientierten Gesellschaft keinen Platz.

Diese verlassenen Orte haben zwar weder Palmenstrand noch Zimmerservice, erzählen aber oft nach Jahren und Jahrzehnten noch die Geschichte der Menschen, die an diesen Orten gelebt, gearbeitet, gelitten oder gebetet haben. Sich in der beinahe kontemplativen Stille fotografisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen kann zu einer sehr meditativen Tätigkeit werden. 

!Web-Link
*[http://urbex.bottledlights.photography/de]





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]