Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Giant Lobelia#

Giant Lobelia
Giant Lobelia, January 2013, © Gerhard Huber, under CC BY-NC 4.0 +Edu

The giant lobelias are among the most striking representatives of the flora, known also as the 'Ethiopian Rosette Tree'. The resistant plants grow to an altitude of up to 4500 m. They even tolerate a so-called 'freeze-thaw climate', 'summer' by day and 'winter' by night. When the temperature drops, the leaves curl inwards, thereby dehydrating and at the same time protecting the sensitive buds. With the first rays of dawn, the outer layers of the leaves defrost, the water flows back, and the photosynthesis starts again. This strategy, which some plants use in the course of the seasons, is executed by the giant lobelias in a diurnal rhythm.
Zu den augenfälligsten Vertretern der Flora gehören die Riesenlobelien, die unter dem Namen 'Äthiopischer Schopfbaum' bekannt sind. Die resistenten Pflanzen wachsen bis in Höhen von 4500 m. Sie tolerieren sogar ein sogenanntes 'Frostwechselklima', wo gleichsam jeden Tag 'Sommer' und jede Nacht 'Winter' ist. Wenn die Temperatur sinkt, krümmen sich die Blätter nach innen, entwässern dadurch und schützen zugleich die empfindlichen Knospen. Mit den ersten Sonnenstrahlen tauen die äußeren Blattschichten wieder auf, das Wasser fließt zurück und die Photosynthese setzt ein. Diese Strategie, die manche Pflanzen im Wechsel der Jahreszeiten anwenden, vollführen die Riesenlobelien im Tagesrhythmus.