[{Image src='bruecke.jpg' align='right' width='500' height='375' caption='Raabbrücke nach Urscha, Status vor 2021.'}]
!!!Brücken und Stege
!!(Eine Sammlung)
!ARCHIV! Diese Themen-Leiste wird bei Kunst Ost weitergeführt: [Link|http://www.kunstost.at/steg]

Es erscheint mir lohnend, die Vielfalt der Stege und Brücken in einigen Beispielen darzustellen. Technisches Wissen und handwerkliches Geschick haben über Jahrtausende hinweg wesentliche Anlässe und Objekte in den Brücken und in Mühlen. Mit beidem werden wir hier öfter zu tun haben.

!Einige Typen
*[Die Furt|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re073_furt] (Bevor es Brücken gab, Raab)
*[Himmelsbrücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost024_felsbruecke] (Fels zwischen Felsen. Oder: Was die Moräne zurückließ, auswärts)
*[Der Baum als Brücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost034_baum] (Quellgebiet des Gleisbaches)
**[Gefallener Baum als Brücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost020_baumbrueck] (Nach der Furt und vor den Hängebrücken aus Seilen, Raab & Greithbach)
*[Das Trittbrett|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost032_trittbrett] (Gleisdorf, Kessel, Greithbach)
*[Bohlenweg|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost036_bohlen] (Das Beispiel Jasenovac)
**[Mixnitzbach, Bohlenweg etc.|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost061_teichalm] (Das üppige Teichalm-Set)
*[Simple Holzbrücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re061_bohlenweg] (Vom Bohlenweg hergeleitet, Raab)
*[Steinbrücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost040_steinbruecke] (Das Kyklopische Mauerwerk)
*[Holzbrücke II|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re063_holz] (Die komplexere Version, Gleisbach)
*Gleisdorf West
**[Die verschwundene Brücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost015_lostbridge] (Eine Lücke am Greithbach)
**[Die Ex-Brücke |Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost029_bruecke] (Gleisdorf West, Raab)
**[Die Hilfsbrücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re063_hilfsbruecke] (Fürs Fußvolk und für die Radfahrerei, Raab)
**[Die neue Brücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost031_bruecke] (Gleisdorf West, Raab)
*[Puristisches Stahlensemble|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re058_eisenbahnbruecke] (Eine Eisenbahnbrücke über die Raab)

!Besondere Brücken
*[Brückenschläge|Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Brückenschläge] (Reflexionen über einen besonderen Ort, das Brückenmuseum Edelsbach)
*[Lateinerbrücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re044_lateinerbruecke] (Ein hochrangiges Mahnmal)
*[Schlangenbrücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re036_snakebridge] (Besondere Bögen)

!Dolen und Durchlässe
*[Durchlaß #1|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/durchlass01] (Gleisdorf: Untergraben statt überbrücken)
----
>[Wasserstand|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/wasser] (Das regionale Netzwerk in ausgewählten Stationen)
>>Foto: M. Krusche
• NID: [Gleisdorf - Ansicht aus der Luft|https://www.nid-library.com/Home/BookDetail/773]\\
\\
[{Image src='Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/edition_kost/nid_logo250.jpg' align='left' width='100' height='50'}]

[{Metadata Suchbegriff='Brücke, Steg, Oststeiermark, Gleisdorf, Raab, Gleisbach, Gewässer, Hochwasser' Kontrolle='Nein'}]