Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Gleisdorf vor Jahren IV#

(Beiträge zu einer Facebook-Gruppe)#

von Martin Krusche

Mit diesem Albumblatt ist nun ein Punkt erreicht, an dem die kleine Serie eine eigene Übersichts-Page erhalten kann. Das Ensemble korrespondiert mit meiner Serie „Routen & Gegend“ (Betrachtungen), in der ich überwiegend aktuelle Motive aus der Kleinregion Gleisdorf zeige. (Alle Fotos: Martin Krusche)

2013: kriegst du deinen LKW über keine der zufahrten auf den hof,...
2013: kriegst du deinen LKW über keine der zufahrten auf den hof,...
...muß das zeugs eben über die dächer gehoben werden.
...muß das zeugs eben über die dächer gehoben werden.

(zugegeben, ich hab ein faible für mobilkräne, für deren einsatz sich in gleisdorf immer wieder gute gründe ergeben.)
(zugegeben, ich hab ein faible für mobilkräne, für deren einsatz sich in gleisdorf immer wieder gute gründe ergeben.)
2013: irmgard eixelberger stellt mit ihren „gschallerpopperln“ (figuren aus maisstroh) das traditionelle leben dar und macht zeitkritische statements. (links fotograf franz sattler.)
2013: irmgard eixelberger stellt mit ihren „gschallerpopperln“ (figuren aus maisstroh) das traditionelle leben dar und macht zeitkritische statements. (links fotograf franz sattler.)

2011: das ehepaar christine und robert hausmann hatte über die aktion „marienkirchenschokolade“ eine erhebliche geldsumme als beitrag zur renovierung der gleisdorfer marienkirche aufgebracht.
2011: das ehepaar christine und robert hausmann hatte über die aktion „marienkirchenschokolade“ eine erhebliche geldsumme als beitrag zur renovierung der gleisdorfer marienkirche aufgebracht.
das smarte konzept beinhaltete ein breites spektrum interessanter motive auf den schokolade-schleifen. dazu kamen durchnumerierte „danke-schokoladen“, an denen man die verkaufszahlen ablesen konnte. auf dem foto historiker robert hausmann (links) und dechant alois kowald.
das smarte konzept beinhaltete ein breites spektrum interessanter motive auf den schokolade-schleifen. dazu kamen durchnumerierte „danke-schokoladen“, an denen man die verkaufszahlen ablesen konnte. auf dem foto historiker robert hausmann (links) und dechant alois kowald.

november 2011: eine sitzung des gemeinderates, wie sie heute nicht mehr stattfinden könnte; mit wolfgang wratschgo (†)
november 2011: eine sitzung des gemeinderates, wie sie heute nicht mehr stattfinden könnte; mit wolfgang wratschgo (†)
…und wolfgang leitner (†).
…und wolfgang leitner (†).

2006: das haus dominikus auf dem klosterareal, die letzten stunden. (Bürgermeisters Chriostoph Stark: „Dominikushaus – Sperre: Was allen Stadträten schon lange bekannt ist, wurde offiziell besprochen. Auch das Gutachten wurde im Stadtrat beraten.“
2006: das haus dominikus auf dem klosterareal, die letzten stunden. (Bürgermeisters Chriostoph Stark: „Dominikushaus – Sperre: Was allen Stadträten schon lange bekannt ist, wurde offiziell besprochen. Auch das Gutachten wurde im Stadtrat beraten.“
Die Einsturzgefahr war nicht abzuwenden. Das sind nun zwei der letzten Momente dieses Gebäudes, in dem einst klösterliches Leben stattfand, später die „Chance B“ mit einem Teilbereich logiert hat.)
Die Einsturzgefahr war nicht abzuwenden. Das sind nun zwei der letzten Momente dieses Gebäudes, in dem einst klösterliches Leben stattfand, später die „Chance B“ mit einem Teilbereich logiert hat.)

2008: maler michael geyer (links) und kunstsammler erich wolf bei der geyer-personale im forum kloster.
2008: maler michael geyer (links) und kunstsammler erich wolf bei der geyer-personale im forum kloster.
juni 2008: die neue gleisdorfer skateranlage.
juni 2008: die neue gleisdorfer skateranlage.

2002: herbert hüttner, damals bademeister, erzählte mir, daß einst ein flußbad bestand, wo raab und raabnitz im raum ungerdorf-labuch zusammenkommen. „das ist durch ein hochwasser weggeschwemmt worden. danach hat man jahrelang mit dem rad nach st. ruprecht oder mit dem zug nach kirchberg und weiz fahren müssen, wenn man baden wollte.“ 1968 wurde dann das gleisdorfer bad eröffnet.
2002: herbert hüttner, damals bademeister, erzählte mir, daß einst ein flußbad bestand, wo raab und raabnitz im raum ungerdorf-labuch zusammenkommen. „das ist durch ein hochwasser weggeschwemmt worden. danach hat man jahrelang mit dem rad nach st. ruprecht oder mit dem zug nach kirchberg und weiz fahren müssen, wenn man baden wollte.“ 1968 wurde dann das gleisdorfer bad eröffnet.
agora, ingenos, drive in-wurm, kino. im jahr 2003 war am südrand von gleisdorf noch viel bewegung, inzwischen sind dinge an ihrem platz.
agora, ingenos, drive in-wurm, kino. im jahr 2003 war am südrand von gleisdorf noch viel bewegung, inzwischen sind dinge an ihrem platz.

anno 2009, als die computer noch unter den schreibtischen standen: winfried kuckenberger, ein sachkundiger kultur-motor, der gelegentlich vor publikum auch als entertainer glänzen konnte.
anno 2009, als die computer noch unter den schreibtischen standen: winfried kuckenberger, ein sachkundiger kultur-motor, der gelegentlich vor publikum auch als entertainer glänzen konnte.
jänner 2008, ein sehr interessantes projekt im „literaturcafé“ bei der bücherei: „gleis 29“. frauen erkunden 29 nationen, die in gleisdorf präsent sind, betonen diesen soziokulturellen schatz der vielfalt und der kompetenzen aus verschiedenen kulturen.
jänner 2008, ein sehr interessantes projekt im „literaturcafé“ bei der bücherei: „gleis 29“. frauen erkunden 29 nationen, die in gleisdorf präsent sind, betonen diesen soziokulturellen schatz der vielfalt und der kompetenzen aus verschiedenen kulturen.

im jahr 2007 gelang die kooperation von kunst ost mit dem festival „steirischer herbst“. von links: comic-zeichner jörg vogeltanz, „herbst“-intendantin veronica kaup-hasler (heute: wiener kulturstadträtin) und ihre assistentin gerda strobl („die rabtaldirndln“).
im jahr 2007 gelang die kooperation von kunst ost mit dem festival „steirischer herbst“. von links: comic-zeichner jörg vogeltanz, „herbst“-intendantin veronica kaup-hasler (heute: wiener kulturstadträtin) und ihre assistentin gerda strobl („die rabtaldirndln“).
zur eröffnung von „next code: exit“ (kunst ost & steirischer herbst) im jahr 2008 hielt der historiker karl kaser, ein versierter kenner der geschichte südosteuropas, in den räumen von „mayr‘s tee & design“ den vortrag „balkan heute“.
zur eröffnung von „next code: exit“ (kunst ost & steirischer herbst) im jahr 2008 hielt der historiker karl kaser, ein versierter kenner der geschichte südosteuropas, in den räumen von „mayr‘s tee & design“ den vortrag „balkan heute“.

zum vergleich: april 2001/mai 2021. die rechte häuserzeile gibt es nicht mehr. die kutsche…
zum vergleich: april 2001/mai 2021. die rechte häuserzeile gibt es nicht mehr. die kutsche…
…in sichtweise des autohauses war wäschewerbung für das geschäft gegenüber, wo heute im neubau die „carla“ eingerichtet ist.
…in sichtweise des autohauses war wäschewerbung für das geschäft gegenüber, wo heute im neubau die „carla“ eingerichtet ist.