!!!DAS DONAUFEST


[{Image src='maria josepha.png'class='image_left'height='300' caption='Maria Josepha' alt='Protektor' width='304' popup='false'}]


Am Dienstag 21. April  1908 fand im Sitzungssaal  des Rathauses unter Vorsitz der Hofdame Markgräfin Crescence Pallavicini und in Anwesenheit  des Mag. Rat Dr. Emil Schwarz, Polizeirat Karl Doleisch und Gemeinderat Hans Angeli eine Sitzung des großen Komitees für das unter dem Protektorat Ihrer Hoheit  der Frau Erzherzogin Maria Josepha am 24. Mai 1908 im alten Donaubett jenseits der Kronprinz Rudolf  Brücke statt findenden Maria Josefinum Donaufest statt. Diese segensreiche Einrichtung für Kinder- und Wöchnerinnenfürsorge ist sehr beliebt und gefragt  Die Einzeldurchführung des reichhaltigen Festprogrammes auf dem Blumenkorso bezüglichen  Agenden  bestanden  wiederum  aus den Damen des Adels. 

Bei den Blumenbootkorso , der für Wien eine völlige Neuheit darstellt, werden originell dekorierte  Boote zur Vermietung gelangen, von welchen aus sich eine lebhafte Blumenschlacht  entwickeln wird. Schwimmende Blumenläden werden für  die stete Erneuerung der Munition sorgen. An den Blumenkorso  werden sich die von Herrn Rudolf  Hubel, Obmann des Wiener Ruderklubs „Donau“, unter Mitwirkung von Ruder- und Schwimmklubs veranstaltete  Paradeauffahrten und Wasserspiele anschließen, zu deren Besichtigung dem Publikum die geräumige Tribüne am Kagraner Ufer  des alten Donaubettes zur Verfügung stehen wird. Einen der zugkräftigsten Programmpunkte werden die von  Gräfin  Kielmansegg-Lebedeff, Gisela von Ehrenstein, Frau Dr. Nechansky, Gräfin Josza Welsersheimb  usw. veranstalteten Theateraufführungen bilden. Den großen Teesalon, in welchen eines der zierlichen, gartenumgebenen Ruderklubhäuser am alten Donaubett  umgewandelt werden wird, werden die Fürstinnen Kinsky, Montenuova leiten, unterstützt von den Gräfinnen Thun-Larisch,  Draskovich, Bellegarde  u.a.

Besonders anziehend wird die in einem idyllischen Wäldchen am Festplatz zu installierende Buschenschänke bestellt sein, in deren Bedienung sich Prinzessin Clementine Metternich und Gräfin Wurmbrand, sowie Baronin .Bienerth  usw.  werden in Pavillons alle Arten erfrischender Getränke darbieten. Kinematographenvorführungen und andere Attraktionen werden das Programm des Festes, das ein großes Feuerwerk abschließen soll, zum denkbar abwechslungsreichsten machen.

__QUELLE:__ Vaterland, 29. Mai 1908, S 5, ANNO Österreichische Nationalbibliothek

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/DAS_DONAUFEST

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|User/Graupp Ingrid-Charlotte]









[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]




[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]