Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Schöckl#

Impressionen und Aussichten am Grazer Hausberg#

Einige Infos zum Gebiet: Schöckl Stubenberghaus, Steiermark

Aussicht beim Novystein: Schöckl, Burgruine Ehrenfels und St. Radegund
Aussicht beim Novystein: Schöckl, Burgruine Ehrenfels und St. Radegund
Gemütlich ist es auf den Schöckl zu gondeln
Gemütlich ist es auf den Schöckl zu gondeln
Blick über ein Nebelmeer gegen Süden
Blick über ein Nebelmeer gegen Süden
Blick in den Passailer Kessel
Blick in den Passailer Kessel
Vorsicht Hornvieh
Vorsicht Hornvieh
Eine Kapelle, die Johannes dem Täufer geweiht war, ist wahrscheinlich bereits auf dem Vischer-Stich vom Schloß Gutenberg (um 1680) eingezeichnet. Die neue Johanneskapelle wurde 2015 am Schöckl-Plateau wieder errichtet.
Eine Kapelle, die Johannes dem Täufer geweiht war, ist wahrscheinlich bereits auf dem Vischer-Stich vom Schloß Gutenberg (um 1680) eingezeichnet. Die neue Johanneskapelle wurde 2015 am Schöckl-Plateau wieder errichtet.
Bei der Jahnwiese
Bei der Jahnwiese
Das 'Wetterloch' ist ein legendäres Domizil der 'Schöckl-Hexen'
Das "Wetterloch" ist ein legendäres Domizil der "Schöckl-Hexen"
Hochschwabblick
Hochschwabblick
Blickrichtung Semriach
Blickrichtung Semriach
Beim Gipfelkreuz
Beim Gipfelkreuz
Bild '11-Schoeckl'
Am Horizont die Koralpe, im Tal Voitsberg und Köflach
Am Horizont die Koralpe, im Tal Voitsberg und Köflach
Winterliches Hochschwabpanorama
Winterliches Hochschwabpanorama
Die ORF-Sendeanlage
Die ORF-Sendeanlage
Aussicht nach Weiz und zum Kulm
Aussicht nach Weiz und zum Kulm
Bereits um 1600 soll Johannes Kepler auf den damals wenig bewaldeten Schöckl gestiegen sein um die Erdkrümmung zu vermessen...
Bereits um 1600 soll Johannes Kepler auf den damals wenig bewaldeten Schöckl gestiegen sein um die Erdkrümmung zu vermessen...

Alle Fotos: © Manfred Strahlhofer