Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Japanische Kampfkunst: Marke „Judo“ aus der Serie „Sportarten“#

Sondermarke#

Briefmarke, Japanische Kampfkunst: Marke „Judo“ aus der Serie „Sportarten“
© Österreichische Post

Der Wert zeigt eine Illustration von zwei Judo-Kämpfern und demonstriert eine der zahlreichen Wurf-, Halte- und Würgetechniken des Kampfsports.

Übersetzt bedeutet der Name dieser traditionsreichen Kampfsportart „sanfter Weg“, was sich auch im Prinzip des Sports – „Siegen durch Nachgeben“ – widerspiegelt. Historisch hat sich Judo Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Jiu-Jitsu entwickelt, welchem wiederum die Kampftechniken der Samurai im aristokratischen Japan zugrunde liegen. Der Begründer Kano Jigoro lehrte in seiner Kampfsportschule verschiedene Techniken des Jiu-Jitsu mit dem Grundsatz „möglichst wirksamer Gebrauch von geistiger und körperlicher Energie“.

Der Sport wurde in Japan schnell populär, zu Beginn des 20. Jahrhundert breitete sich Judo auch in Europa aus. Seit Anfang der Sechziger ist Judo auch eine olympische Disziplin. Vorerst war olympisches Judo eine Männerdomäne, seit 1992 treten in der Disziplin auch Frauen an. Bei dieser Kampfsportart werden immer Körper – insbesondere Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit – sowie der Geist trainiert.

Mit dem Nennwert von 1,00 Euro ist die neue Marke „Judo“ mit einer Auflage von 165.000 Marken in Bögen zu 50 Stück ab dem 25. September in allen Postfilialen, unter post.at/onlineshop sowie beim Sammler-Service der Österreichischen Post AG erhältlich.