Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Postbus ET 13#

Sondermarke#

Briefmarke, Postbus ET 13
© Österreichische Post

Der Postbus ET 13 als Motiv der Serie „Historische Postfahrzeuge“ markiert den Übergang zu einer neuen, motorisierten Mobilität im Personentransport der Post.

1907 nahm die erste Postautobuslinie zwischen Neumarkt und Predazzo in Südtirol ihren Betrieb auf. Bald waren jedoch zahlreiche unterschiedliche Bustypen im Einsatz, daher führte die Postverwaltung 1913 mit dem ET 13 („Einheitstype 1913“) ein einheitliches Postbusmodell ein, um den Wartungsaufwand zu verringern. Normierte Einzelteile verschiedener österreichischer Hersteller wurden dafür in der Postautomobil-Betriebsgarage zusammengebaut. Der 40-PS-Motor stammte etwa von Austro-Daimler, Kupplung und Getriebe von Austro-Fiat. Bis 1918 wurden insgesamt 100 Exemplare des für 16 Passagiere ausgelegten ET 13 gefertigt. Nach Kriegsende konnten viele der Fahrzeuge, die im Militäreinsatz gewesen waren, wieder für den Postdienst genutzt werden.