Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Schmetterling – Eriogaster catax#

Sondermarke#

Briefmarke, Schmetterling – Eriogaster catax
© Österreichische Post

Die neue Sondermarkenserie „Perikularium – gefährdete Insekten“ thematisiert mit wunderschönen Motiven das aktuelle Thema Insektensterben.

Das erste Motiv der Serie ist der Hecken-Wollafter (Eriogaster catax). Der Lebensraum dieses gelbbraunen Nachtfalters mit dem auffälligen weißen Punkt sind Schlehen- und Weißdorngebüsche, Lichtungen und Waldränder. In Tirol ist der einst in Mitteleuropa verbreitete Falter bereits ausgestorben, in Wien, Niederösterreich und im Burgenland gibt es noch vereinzelte Populationen. Die in Tirol geborene Künstlerin Alexandra Kontriner möchte mit ihrem 2018/19 in Kooperation mit den Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen geschaffenen Kunstprojekt „Perikularium“ auf das Artensterben aufmerksam machen. Auf 29 naturgetreuen Zeichnungen im A5-Format zeigt sie mit Bleistift und Aquarellfarbe Insekten, die in Tirol bzw. Österreich als ausgestorben oder stark gefährdet gelten.