[{SlideShowNav}]

!!!100 Jahre Mariendom Linz

!!Sondermarke

[{Image src='Sonderbriefmarke_100-Jahre-Mariendom-Linz-1.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='300' alt='Briefmarke, 100 Jahre Mariendom Linz' height='371'}]



Der [Mariendom|Wissenssammlungen/Sakralbauten/Linz_Neuer_Dom] ist ein architektonisches Meisterwerk und eines der bedeutendsten neu gotischen Baudenkmäler Österreichs.

1862 erfolgte die Grundsteinlegung durch Bischof Franz Joseph Rudigier. Der Bau nach Plänen des Dombaumeisters Vincenz Statz wurde nur aus Spendengeldern finanziert. Nach 62 Jahren Bauzeit wurde der Mariendom, auch Neuer Dom oder Mariä-Empfängnis-Dom genannt, am 29. April 1924 schließlich eingeweiht. Er ist die flächenmäßig größte Kirche Österreichs, der Wiener Stephansdom ist jedoch um rund zwei Meter höher. Beeindruckend sind unter anderem die zahlreichen bunten Fenster im Dom, die neben religiösen Motiven auch Darstellungen aus der Linzer Geschichte und vom Dombau zeigen. 2017 wurde der Altarraum umgestaltet und eine erhöhte Altarinsel vor dem historischen Hochaltar aus 1901 errichtet. Vom obersten Steinbalkon des Turms auf 112 Metern Höhe aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt Linz.







[{Metadata Suchbegriff='Neuer Dom, Maria-Empfängnis-Dom' Kontrolle='Nein'}]