[{SlideShowNav}]

!!!Grauammer

!!Sondermarke

[{Image src='Sonderbriefmarke Grauammer1.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='300' alt='Briefmarke, Grauammer' height='233'}]




Die [Grauammer|Wissenssammlungen/Fauna/Vögel/Grauammer] ist nicht nur Österreichs Vogel des Jahres 2024, sondern auch das erste Motiv der neuen Serie „Heimische Vögel“.

In dieser in Kooperation mit BirdLife Österreich erstellten Serie werden gefährdete heimische Vogelarten vorgestellt. Die unauffällige Grauammer, die größte heimische Ammer, ist akut vom Aussterben bedroht, da ihr Habitat durch intensive landwirtschaftliche Nutzung immer mehr eingeschränkt wird. Sie benötigt offene Kulturlandschaften mit blütenreichen Brachen, kleinen Gehölzen und Einzelbüschen als Versteck sowie einzelne höhere Bäume als Singwarte. In Österreich gibt es nur noch wenige kleine Brutreviere vorwiegend im Osten des Landes, etwa im Hanság (Waasen) an der Grenze Burgenlands zu Ungarn. Mehr unbewirtschaftete Flächen, Feldraine und Grabenflächen sowie zusätzliche und ausgeweitete Naturschutzgebiete könnten das Aussterben der Grauammer noch verhindern und helfen auch anderen heimischen Vögeln.








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]