Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Schloss Lichtenau#

Bezirkshauptmannschaft: Zell am See Salzburg, Zell am See

Gemeinde: Stuhlfelden Salzburg, Stuhlfelden

Katastralgemeinde: Stuhlfelden



Ein rechteckiger viergeschoßiger Bau mit heute fünf Türmchen (ehemals sechs), die mit Spitzhelmen bedeckt sind, und einem Kielbogentor aus 1563. Das Dachgeschoß des hohen Walmdaches wurde zu Wohnzwecken ausgebaut.

1506 erbaute Rosenberg das Schloss; weitere Besitzer waren: Törring, Kuen-Belasy, der 1624 Lichtenau zu seiner heutigen Form ausbaute, die Landesfürsten bis 1811, Plappart (1902), die christlichen Schulbrüder (1930) sowie das evang. Pfarramt Stuhlfelden (bis 1978).

In dem sehr gepflegten Schloss sind ein Ferien¬heim und ein Schulzentrum eingerichtet.


Eigentümer: Gemeindeamt Stuhlfelden


Weiterführendes#




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Dehio Salzburg, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Salzburg: Stadt und Land, bearb. von Bernd Euler, Ronald Gobiet, Horst R. Huber, Roswitha Juffinger, Wien 1986, Seite 421.