Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Burg Hasegg#

Bezirkshauptmannschaft: Innsbruck-Land Tirol, Innsbruck-Land

Gemeinde: Hall in Tirol Tirol, Hall in Tirol

Katastralgemeinde: Hall in Tirol



Wahrzeichen von Hall, mit dem Tor aus rotem Marmor, dem Münzerturm in seiner charakteristischen Form (Zwölfeck auf Kragsteinen), der St.-Georgs-Kapelle von 1515 (mit einem Netzrippengewölbe), dem spätgotischen Burghof und dem Wappen Herzog Sigismunds von Tirol auf dem Münzertor (1489).

Burg Hasegg stellte urspr. eine ausspringende Ecke der ummauerten Stadt dar. 1306 erwähnt, wurde die ehemals landesfürstliche Burg 1567 unter Erzherzog Ferdinand als Münzstätte eingerichtet. Der heutige Eigentümer verpachtete die Burg auf 99 Jahre an die Stadtgemeinde Hall; das Stadtmuseum, Ausstellungsräume sowie die Münzprägung sind heute in Burg Hasegg untergebracht.


Eigentümer: Österreichische Salinen AG


Burg Hasegg - Foto: Burgen-Austria

Burg Hasegg - Foto: Burgen-Austria




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Dehio Tirol, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Tirol, bearb. von Gert Amman, Erich Egg, Johanna Felmayer, Josef Franckenstein, Wolfram Heike, Horst R. Huber, Herta Öttl, Meinrad Pizzinini, Wien 1980, Seite 317f.
  • Weingartner, Josef Hörmann-Weingartner, Magdalena Die Burgen Tirols. Ein Burgenführer durch Nord-, Ost- und Südtirol, 3. Aufl., Innsbruck-Bozen 1981, Seite 98.