Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Schloss Schönwörth#

Bezirkshauptmannschaft: Kufstein Tirol, Kufstein

Gemeinde: Langkampfen Tirol, Langkampfen

Katastralgemeinde: Langkampfen



Ein spätmittelalterlicher fünfgeschoßiger Wohnturm mit Krüppelwalmdach, zweigeschoßigem Anbau mit Eckerkern auf Konsolen (Ende 19. Jh.) und schlankem Rundturm im Süden.

1448 verkaufte der bayerische Herzog Heinrich dem Hans Ebbser, Pfleger zu Kufstein, den Turm zu Niederreitenbach (Kata-stralgemeinde von Langkampfen).

Erst in jüngerer Zeit erhielt der Bau den Namen Schönwörth. Besitzer waren Fürst Bariatowsky und ab 1979 Dr. Wilhelm.


Eigentümer: Margit Cornides


Schloss Schönwörth - Foto: Burgen-Austria

Schloss Schönwörth - Foto: Burgen-Austria




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Dehio Tirol, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Tirol, bearb. von Gert Amman, Erich Egg, Johanna Felmayer, Josef Franckenstein, Wolfram Heike, Horst R. Huber, Herta Öttl, Meinrad Pizzinini, Wien 1980, Seite 468.
  • Weingartner, Josef Hörmann-Weingartner, Magdalena Die Burgen Tirols. Ein Burgenführer durch Nord-, Ost- und Südtirol, 3. Aufl., Innsbruck-Bozen 1981, Seite 46.