Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Ehem. Palais Hoch- und Deutschmeister / Palais Erzherzog Wilhelm#

Gemeinde: Wien, Parkring 8, Cobdengasse 3 Wien, Parkring 8, Cobdengasse 3


Viergeschoßiges elfachsiges Gebäude mit drei hohen Einfahrtstoren, Durchfahrt in die Cobdengasse; an der linken Seite zweiarmige Prunktreppe, rechts ehem. weitläufige Stallungen (heute Ausstellungsräume). Fassade aus Karststein, Mittelrisalit um ein Geschoß überhöht, auf der Attika Figuren von Ordensmeistern. Prächtige Innenausstattung.

Das Gebäude wurde in den Jahren 1864-68 von Theophil Hansen für Erzherzog Wilhelm in strengen Renaissanceformen erbaut. Später war es Sitz des jeweiligen Großmeisters des Ordens; ab 1918 Polizeipräsidium von Wien, seit 1981 Sitz der Opec-Foundation.


Eigentümer
Opec-Foundation

Weiterführendes#




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Czeike, Felix, Das große Groner Wien Lexikon, Wien 1974, Seite 698.
  • Dehio Wien, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien, von Justus Schmidt und Hans Tietze, neubearb. von Anton Macku und Erwin Neumann, revidiert von Ilse Frieser, sechste, verb. Auflage, Wien 1973, Seite 78.