Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Ehem. Palais Schönborn#

Gemeinde: Wien, Laudongasse 15-19 Wien, Laudongasse 15-19


Portalrisalit und mächtige Pilaster. Im Inneren Stuckdecken mit Dekkenbildern von Peter Strudel.

Im Palais befindet sich seit 1920 das Österreichische Museum für Volkskunde.

1687 war Otto Ehrenreich Graf Abensperg und Traun Besitzer eines Hauses an der Stelle des heutigen Palais. 1706 ließ der damalige Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf Schönborn durch Johann Lukas von Hildebrandt das Gebäude zu einem Palais umgestalten. Der Umbau war 1714 beendet und wurde 1725 erweitert. 1841 eröffnete hier ein Theater, 1872-97 war die Hochschule für Bodenkultur im Palais untergebracht.


Eigentümer
Gemeinde Wien

Weiterführendes#




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Czeike, Felix, Das große Groner Wien Lexikon, Wien 1974, Seite 747.