Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Ehem. Palais Sternberg#

Gemeinde: Wien, Ungargasse 43 Wien, Ungargasse 43


Klassizistische Fassade, Ehrenhof, Plastiken von Joseph Klieber (1822); Rokokostatuen und ein Brunnen im Garten, Mitte 18. Jh. Das Palais wurde um 1820 durch Baumeister Karl Ehmann erbaut und gelangte um 1870 in den Besitz der Grafen Sternberg. Um 1900 wurde das Haus umgebaut.


Eigentümer
Republik Italien

Weiterführendes#




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Czeike, Felix, Das große Groner Wien Lexikon, Wien 1974, Seite 788.
  • Dehio Wien, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien, von Justus Schmidt und Hans Tietze, neubearb. von Anton Macku und Erwin Neumann, revidiert von Ilse Frieser, sechste, verb. Auflage, Wien 1973, Seite 112.