Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Eckstein der Freiheit#

Eckstein der Freiheit
Foto: Alfred Wolf

Der Würfel aus Indiana-Kalkstein erinnert an die Besetzung durch die Alliierten von 1945 bis 1955. Wien war damals in vier Zonen geteilt, der erste Bezirk unterstand jedoch allen vier Mächten, der neunte, gemeinsam mit dem 7., 8., 17., 18. und 19. war US-amerikanische Zone. Nächst dem damaligen Hauptquartier der US Forces Austria im Gebäude der Oesterreichischen Nationalbank ehrt der Stein Wien.

Der Text auf der Metallplatte lautet übersetzt: „Österreichs Bedeutung für die westliche Zivilisation übertrifft bei weitem die geographische Größe des Landes, dessen Beiträge auf dem Gebiet der Kunst und Literatur weit bekannt sind, ebenso wie seine Leistungen in den ärztlichen Wissenschaften und der Naturkunde. Österreichs Wissenschafter haben zur Entwicklung des technischen Fortschritts entscheidend beigetragen. Wahrlich kann man Österreich als das Herz der europäischen Gemeinschaft bezeichnen. Bedford, Indiana, USA, 17. Juni 1948.“

Im Zuge der Arbeiten für die U2/U5 ist der Franckhplatz Großbaustelle.

hmw


Standort: Wien 9, Franckhplatz, seit 1948
Quelle: Alfred Wolf: Denkmäler und Zierbrunnen in Wien-Alsergrund, Erfurt 2005