Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Johann Andreas Liebenberg#

Bürgermeister Liebenberg
Foto: Otto Rapp

Johann Andreas Liebenberg, * 29. 11. 1627 Wien, † 9. 9. 1683 ebenda, Bürgermeister von Wien. Ab 1652 Registrator, ab 1653 Leiter der städtischen Kanzlei, 1678-80 Stadtrichter und ab 1680 Bürgermeister von Wien. Erwarb sich im Pestjahr 1679 große Verdienste bei der Seuchenbekämpfung. Während der 2. Türkenbelagerung leitete er die Verteidigung der Stadt.

Das Denkmal ist ein 9 m hoher Obelisk, auf dem sich Medaillons mit Brustbild und Wappen befinden. Er wird von einer Viktoria bekrönt, am Sockel ruhtein Löwe. Das Monument wurde in Verbindung mit dem Türkenbefreiungsdenkmal im Stephansdom am 12.9.1890 enthüllt. Im Zweiten Weltkrieg beschädigt, war es 1949 wieder hergestellt.

Literatur: M. Altfahrt, Bürgermeister J. A. Liebenberg, Ausstellungskatalog, Wien 1983. Felix Czeike. Historisches Lexikon Wien


Standort: Wien 1, Dr.-Karl-Lueger-Ring
Künstler: Johann Silbernagl (1837-1915)