!!!KAISER  FRANZ II


[{Image src='f.png'class='image_left'height='400' caption=' Franz II. als Römisch-deutscher Kaiser, Maler unbekannt,Gemeinfrei' alt='Wien width='289'}]


Kaiser Franz wurde als Sohn des Großherzogs von Toskana, des nachmaligen Kaisers Leopold II., am 12. Februar 1768 in Florenz geboren. Seine Geburt wurde von Kaiserin Maria Theresia persönlich noch am selben Abend aus der Kaiserloge des Burgtheaters  dem Publikum verkündet. Diese erfreuliche Mitteilung wurde mit begeisterten Jubel beantwortet.

Die Regierung seines Vaters währte nur kurz und war in einer Zeit voll politischer Unruhe gekennzeichnet . Unter diesen Umständen  bestieg er den Thron und wurde am  14.  Juli 1792 in Frankfurt am Main als Franz II., zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
 
Bevor Franz seine Regierung antreten konnte, erklärte ihm allem  Frankreich den Krieg. 23 Jahre sollte die Welteroberung dauern bis sie mit dem Fiasko von Waterloo  beendet wurde.

Damit waren dem Kaiser schwere seelische Opfer auferlegt und seinem Land große  Schäden zugefügt worden. Trotz allem war er standhaft und  charakterfest geblieben, das zeichnete ihn als Herrscher aus.

Europa erfuhr durch die  Koalitionskriege große Veränderungen, so hatte Deutschland an Gebieten  eingebüßt und Italien war in festen Händen Napoleons. Die französische Staatsverfassung  war Vergangenheit und Napoleon feierlich als Kaiser der Franzosen proklamiert.

In weiser Voraussicht der kommenden Ereignisse veranlassten Kaiser Franz im Dezember  1804  die Würde eines  Erbkaisers von Österreich anzunehmen. Seine hervorragende Stellung unter den deutschen Fürsten und die  Größe und Macht seiner Erblande berechtigten ihn im vollsten Maße zu  diesem Schritt.

Das folgende Jahr, die unglückliche Schlacht von Austerlitz und der Friede von Pressburg vernichtete des Kaisers Hoffnung,  die alte Ordnung der Dinge, Ruhe und Sicherheit wieder herzustellen: die Gründung des Rheinbundes aber zerstörte Deutschlandsb Freiheit und Unabhängigkeit. Ohne dem Reichsoberhaupt oder der  Reichsversammlung irgend eine Erklärung abzugeben, schlossen sich sechzehn  Fürsten zusammen, an dessen Spitze unter dem Titel eines Protektors Napoleon stand. Das Todesurteil Deutschlands hatten seine eigenen Fürsten unterzeichnet und der  Kaiser von Frankreich erklärte, er werde in Zukunft von dem Dasein eines deutschen Kaisers und einer deutschen  Reichsverfassung keine Kenntnis mehr nehmen.

Würdevoll legte Kaiser  Franz am 6. August 1806 die  Krone Deutschlands nieder, für die er so oft das Schwert gezogen,und für die seine Völker geblutet hatten.

Das alte  römische Reich deutscher Nation war zu Ende.

QUELLE:  Radio Wien, 31. Juli  1936, Österreichische Nationalbibliothek ANNO

https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]