!!!BEETHOVENDENKMAL






[{Image src='bbethovenstein.png'class='image_left'height='300' caption='Beethoven' alt='Helenental' width='362' popup='false'}]


Das Helenental,  das mit seiner   Naturbelassenheit  jedermann bezaubert und sogar in  einem berühmten Lied   verewigt,  von einer Vielzahl von Künstlern durchwandert,  die ihre Spuren hinterlassen, oder durch ein Denkmal  geehrt wurden. Beethoven war einer, der Baden und seine Umgebung liebte, bei seinen geruhsamen Wanderungen so mancher Tonschatz  sich seiner bemächtigte  die  in Noten für die Ewigkeit  bestimmt waren.
Wie die Badener Zeitung im März 1921 die traurige Mitteilung verbreitete,  dass  am Sonntag dem 27. Februar  das schöne Bronzerelief  des Beethoven Stein  im Helenental  durch gewaltsame Sprengung vom Stein losgelöst und in einem Wagen  abgeführt wurde. 

Die Täter  sind die Mitglieder der Familie  Schöndorfer, Hausbesorger, Helenenstraße 112.  Dieselben verkauften um 8000 Kronen die  Bronzetafel an einen  Eisenhändler in Wien, doch  wurde  dieselbe beim Ausladen am Meidlinger Frachtenbahnhof von der Polizei  gesichert, worauf  in Baden die Verhaftung der Täter und  deren Auslieferung an das Kreisgericht Wiener Neustadt erfolgte.

Das bekannte Denkmal wurde vom Gesangsverein Baden im Jahr 1902  gestiftet, ist ein Werk Kassins und von Kropp gegen geringe Kostenvergütung  hergestellt.

Das Relief ist nicht schwer beschädigt und wird nach erfolgter Renovierung wieder auf seinen  Platz gebracht werden.

Quelle: Badener Zeitung

Hinweis: Beethoven der Feinschmecker

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/BEETHOVENDENKMAL

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]







[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]




[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]