!!!DAS BARBARABAD



[{Image src='UnbenannBarbara.png'class='image_left'leight='300' caption='' alt=''}]


Das Land Kärnten weist für In- und Ausländer viele schöne Plätze auf, die von den Sommergästen  sehr frequentiert werden, besonders die Landstriche der Seen, wo sich vor allem die  fashionablen Besucher, besser als Stammgäste  bekannt, immer größer werdender Kreis mit unangenehmen Begleiterscheinungen, die nicht von allen Menschen willkommen sind.

Besonders geistig Erschöpfte ziehen einen ruhigen Aufenthaltsort vor, wo sie geruhsam die wunderbare Landschaft, sowie Natur genießen können.  Gerade Kärnten  verzeichnet Plätze  im Alpengebiet die fernab vom lärmenden Getriebe sind und kaum ein anderes Bundesland .aufzuweisen hat.

Eines dieser Ruhepole hieß  „Barbara Bad“ bei St. Salvator  in  vorteilhafter, reizender Lage, frische Wald-  und Alpenluft waren Grundbedingungen für einen gesunden Aufenthalt. Das Klima sehr angenehm, da es gegen Norden geschützt ist. Im Barbara Bad war man gut untergebracht, dazu kam die heilkräftige Wirkung des seit Anfang des 16. Jahrhunderts bekannten Wassers. Man lebte hier in 720 Meter Höhe und  ist von der historischen Mauern der Stadt Friesach nur etwa eine Stunde entfernt.

Das Wasser  von Prof.  Dr. Josef Mitteregger  unalysierten Therme ist  Kristall hell  und ist im Gebrauch besonders  als  Bad  bei Beinbrüchen, dann bei Koliken, Bleichsucht  Nervosität und Schwächezuständen, Gicht, Blutarmut und bei chronischen Krankheiten der Verdauungsorgane, als besondere erwiesen heilende Wirkung.

Zum Kurgebrauch stehen  10 Wannen  in Einzelkabinen für den  Gast im Badehaus  zur Verfügung. Zur Unterkunft dienen über  dreißig  gut eingerichtete Einzel- und Familienzimmer. Täglich verkehren  zweimalige Postverbindungen.

Wenn Abwechslung erwünscht,   kann  jederzeit per Wagen oder Bahn, aber auch Fußpartien in die  wunderbare Umgebung gemacht werden. Der Gast wird durch Fahrgelegenheiten im  Ort verwöhnt.

Als Badearzt fungiert Dr.  Winfried R von Kalchberg in Friesach. Sehr empfehlenswert für Ruhebedürftige ist der Aufenthalt in der Vor- und Nachsaison. Gebadet werden  kann von Anfang Mai bis Oktober.

__QUELLE:__ Illustrierte Fremdenzeitung 1902, H  5 Seite 3 sowie Bild, ANNO Österreichische Nationalbibliothek


https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/DAS_BARBARABAD

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]


[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]