!!!DAS  EISGRÜBL






[{Image src='Eisgrübl Petersplatz.jpg'class='image_left'height='300' caption='Das Eisgrübl am Petersplatz' alt='Wien' width='303'}]


Das Eisgrübl am Petersplatz   siehe Bild, nach der fotografischen Originalaufnahme im  „Neuigkeits Weltblatt“  1889, noch ein Stück  Alt Wien, an welches viele historische Erinnerungen knüpfen. Bereits im Jahr  1559  hieß der kleine Platz  „Unter den Eisnern, weil sich hier die Lokale der Eisverkäufer befanden. Von den alten Häusern, welche  das „Eisgrübl“ umschließen, war  das ehemalige Gebäude links vordem die Wachstube der „Rumor Wache“. In den Fünfziger  Jahren noch  befand sich dort  die vom Militär beigestellte, sogenannte „Feuerwache“.

Das Haus in der Mitte unseres Bildes trug früher das Schild „Zur Stadt Paris“, stand bereits lange vor der zweiten Türkenbelagerung und wurde später das „Rauchfangkehrer Bierhaus“ genannt. Von dort ging am 21. April 1700 durch zwei spielende Rauchfangkehrer, welche von einem jüdischen Diener des im gegenüber liegenden Haus wohnenden Hofwechslers Oppenheimer verhöhnt wurden,  jener „Rummel“ aus,  bei welchem das Haus des „Hof Juden“ arg geplündert wurde. Das Haus, von welchem man in unserem Bild rechts ein Stück sieht, führt seit 1700 das Schild „Zum Eisgrübl“. Auf dem kleinen Platz beim „Eisgrübl“ schlichtete man 1679 während der Pest die zur  Beerdigung bestimmten Leichen auf und im Jahr 1848 wurde derselbe als Verband Platz benützt.

__Quelle:__ Neuigkeits Weltblatt ÖNB

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/DAS_EISGRÜBL






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]