!!!DAS  GÄMSENGESCHENK



[{Image src='Gämsen ,.png'class='image_left'height='400' caption='Gämsen' alt='Gebirge' width='418' popup='false'}]



Vielleicht sind  dem  Besucher von Neuseeland der die  wunderbare Bergwelt erforschte    dabei auch Gämsen aufgefallen.  Diese gibt es in Neuseeland erst  seit  1907 und  sie stammen aus der schönen Steiermark.

Als sich  Konteradmiral Ludwig Ritter von Höhnel, der Afrikaforscher und Entdecker  des Rudolf und Stephanie Sees mit dem österreichischen Kriegsschiff  „Panther“  im Hafen von Wellinngton Neuseeland befand, hatte er Gelegenheit die reiche Vogelsammlung von Captain T. E. Donne  zu besichtigen. Das Gouvernement interessierte sich für österreichische Gämsen.

Der Wunsch des Gouvernements  wurde von Höhnel nach seiner Rückkehr in die Heimat Kaiser Franz Joseph vorgetragen, der auch bereitwillig den Fang von Gämsen  in seinen Gehegen von Neuberg, Goisern und Ebensee gestattete. In diesen Revieren  wurden 6 Geißen und zwei Böcke gefangen und  unter Obhut des Menagerie Inspektors Kraus via Passau – Ostende nach London geschickt, wo die Gämsen am 23. Jänner 1907  auf dem Eildampfer  „Turakia“ die lange   Reise zur südlichen Halbkugel antraten. Der Dampfer hatte  auch einen entsprechenden Vorrat  an heimischen Äsungsmitteln für die Gämsen an Bord.

Fast zwei Monate dauerte die Reise via Kap Town und Hobart. Am 15. März 1907 langte unser Alpenwild wohlbehalten und gesund in Port Wellington an, von wo es bald darauf an seinen Bestimmungsort, die Hochgebirgswelt der Rieseninsel, übergeführt und dort im Mount  Cook Massiv der Freiheit übergeben wurde. Dieses gewaltige Bergmassiv trägt hochalpinen Charakter und gleicht in mancher Beziehung unserem Großglockner Gebiet.

Es vergingen einige Jahre, ohne dass man etwas über das Schicksal  über die dort befindlichen Gämsen etwas erfahren hätte. Die erste Kunde langte im Jahr 1912  bei uns ein. Bei der riesigen Ausdehnung des Bergzuges und der schroffen und unwegsamen Gebirgsformationen blieben die paar Gämsen einfach verschwunden. Doch 1912  wurden welche gesichtet.  Aber auch auf  den Mount Wakefield, einem benachbarten Höhenzug, konnte man weitere Gämsen ausfindig machen. Knapp vor dem Krieg   -   im Juni 1914 – kam die Nachricht, dass man auf dem Ball Pass an den Hängen des Mount Mable weitere Gämsen gesichtet wurden. Ein Tourist in Begleitung eines Führers beobachtete aus nächster Nähe neun ausgewachsene, fünf  halbwüchsige Gämsen und ein Kitz von ungefähr zwei Monaten.




%%center
[{Image src='Mount Cook.png'class='image_block'height='400' caption='Mount Cook' alt='Neuseeland' width='668' popup='false'}]
%%

Während des Kriegs-. und Nachkriegszeit  gab es keinen Kontakt mit Neuseeland. Nun ist vor kurzem im Verlag John Murray in London ein Buch erschienen, das den Titel  „The Game Animals  of Zealand“ führt und eben denselben Capt.  T. E. Donne zum Verfasser hat, der erstmalig vor 20 Jahren die Einbürgerung von Gämsen auf Neuseeland angeregt hatte. Dieses Buch bringt uns aller letzte Kunde über  das Schicksal unserer  steirischen Gämsen. Mr. Donne schreibt  darin, dass die Gämsen einen sehr großen Verbreitung Bezirk einnehmen und dass sie immer neue hochalpine Gebiete besiedeln. Die Hauptkolonien befinden sich im Mount Cook- und im Mount Wakefield Gebiet. Wie festgestellt wurde, hatten sie sogar den  Hooker  Fluss überquert und so die Region  „Hermitage“, wo Rotwild aus Europa eine neue Heimat besitzt,  erreichte. Dieser Bergzug erreicht eine Höhe von  bis zu 8800 englische Fuß aufweisen. Um eine Inzucht zu vermeiden war am 20. Mai 1913 ein neuerlicher Transport nach Neuseeland abgegangen. Wieder aus den Gehegen des Kaisers.

Mr. Donne war  1903  sogar in Europa  um Rotwild für sein Land  zu besorgen. War bei Hagenbeck, der  die Gämsen Sehnsucht des  Mr. Donne als unerfüllbar sah. Erst das Zusammentreffen mit dem Konteradmiral Höhnes brachte die Wendung. Der Wunsch  nach  Gämsen in Neuseeland fanden somit Erfüllung.

__Quelle:__ Zeitungen der ÖNB, Bilder: I. Ch. Graupp

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/DAS_GÄMSENGESCHENK

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]



[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]