!!!DER  LUXUSBRUNNEN



[{Image src='Brunnen.png'class='image_left'height='300' caption='Brunnen 10. Bezirk, Graupp' alt='Wien' width='475' popup='false'}]


Am 24. Oktober 2023 beging man das Jubiläum 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenleitung. Anlass genug das Großereignis mit  einem  Jubiläumsbrunnen zu feiern, und wählte  dazu den Helmut Zilk Platz.

Doch der Brunnen sorgt seither für Aufregung und vor allem für Spott und Hohn  durch die  Plattform Cultur Critic ist unser Brunnen nicht nur millionenfach  weltbekannt und mit ihm der Bürgermeister von Wien. Diese Blamage haben wir notwendig gehabt. Wie kann man einer Künstlergruppe, die bereits in Salzburg für einen Skandal gesorgt hatte, einen solchen Auftrag erteilen? Für Wien ist diese Scheußlichkeit in Stein wahrlich kein Renommee.

Die neue Sehenswürdigkeit wurde von Vandalen bereits heimgesucht und haben sich an ihm ausgetobt und mit schwarzer Farbe „verschönert“. ausgetobt und ihn verändert,  nur hässlicher kann er nicht mehr werden. 

Dem Bundespräsidenten, dessen Festspielreisen uns auf 57.000 Euro kamen,  und Bürgermeister wird inzwischen das Lachen und  die  Feierstimmung über die  neuartige Sehenswürdigkeit WirWasser, wohl den Deutsch Kenntnissen der neuen Einwohner des Bezirkes angepasst, vergangen sein.

Dieser neue Wasserspender der einem Gruselkabinett mit Schreckgespenster  als  Schönheitsideal von Wien ist anders, darstellt, kostet  dem Wiener  Steuerzahler 2 Millionen Euro. Damit  hätte man die Fontänen im Rathauspark endlich  reparieren können.

So hat das lebenswerte und schöne Wien, abermals  ein Objekt an Hässlichkeit  dazugewonnen, ein Missgriff also, dass  das unterste Niveau  und Hang zum Vulgären deutlich sichtbar macht.

Dieses Schandmal muss weg! Auch der  Rücktritt des Auftraggebers wäre fällig.

Ingrid-Charlotte Graupp


https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]













[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]