!!!HOFBURG  NACHRICHTEN





[{Image src='Hofburg michaeler pl.png'class='image_left'height=' caption='Hofburg' alt='Michaeler Platz'}]


1892  In nächster Woche werden die Gerüste von dem Hofburgbau  auf dem Michaelerplatz gänzlich beseitigt und sodann mit  der Demolierung der  vorstehenden Häuser in der Schauflergasse begonnen werden, so dass nach der Demolierung der pompöse  Erlach Bau vollständig sichtbar  werden wird. Die Durchfahrt vom Michaeler Burgtor wird sonderbarer weise erst im Mai des nächsten Jahres freigegeben werden können. Vor einigen Tagen sind auf der Attika die Kolossal Figuren, darstellend „die Stärke“, „die Gerechtigkeit“ und „die  Weisheit“, aufgezogen worden. Im Innern  des Burgbaues wird schon an die Ausstattung der für das Hofarchiv und Bürozwecke  bestimmten Räume geschritten. Besondere  Sorgfalt wird auf jene Appartements verwendet, die den Zweck haben, eine Verbindung zwischen einem  Teil der kaiserlichen Gemächer nach der Redoute  und der Winterreitschule  herzustellen. Gleichzeitig mit der Fertigstellung des neuen Burgtraktes wird auch die Restaurierung des Redoutensaales beendigt werden, der  einfach aber stilvoll dekoriert und mit elektrischem Licht installiert wurde.

1903 Vom Ballhausplatz: Bekanntlich wurden vor einigen Tagen bei dem in Demolierung befindlichen Hofburgtrakt am Ballhausplatz auch die Gewölbebogen und Säulen  des Erdgeschosses freigelegt . Für die Erhaltung dieser kunsthistorisch  interessanten Architektur Fragmente, die von der Renaissancefassade  des aus dem Jahr  1543 stammenden kaiserlichen Hofspitals herrühren, wurde in der Weise Vorsorge getroffen, dass das städtische Museum sechs dieser  Säulen  mit den gut erhaltenen Kapitälen und einen Gewölbebogen erworben hat. Weitere sechs Säulen  hat vor einigen Tagen der hiesige deutsche Botschafter  angekauft.




%%center
[{Image src='Burg Heldenplatz.png'class='image_block'height='400' caption='Heldenplatz' alt='Hofburg' width='711' popup='false'}]
%%

1907 Vor nicht langer Zeit hat unser Kaiser dem Thronfolger , Erzherzog Franz Ferdinand, die Oberleitung des bis nun total verpfuschten  Baues der neuen Hofburg übertragen. Über das Schicksal der neuen Hofburg berichtete nun in seiner Osternummer  das „Extrablatt“ wie  folgt: Herr Erzherzog Franz Ferdinand  gab die Parole aus, den Hofburgtrakt  mit tunlichster Beschleunigung zu vollenden. Er hat ein genaues Bauprogramm  festgelegt, welches den Zweck verfolgt, den Hofburgtrakt als  Museum, zu Appartements für fremde Fürstlichkeiten und zu Repräsentationszwecken benützbar zu machen. Das  Museum wird die Sammlungen des Erzherzogs umfassen und auch  zur Entlastung des Kunsthistorischen Hofmuseums dienen. Die  Appartements für fremde Fürstlichkeiten sollen den österreichischen Malern und Bildhauern und dem heimischen Kunstgewerbe große Gelegenheiten  zu bedeutsamen Werken geben. Die Repräsentationsräume  sollen zu Empfängen, Hofdiners, Hofkonzerten und Hofbällen dienen, die heutigen  Redoutensäle ersetzen. Um dieses Programm zu verwirklichen wird es notwendig sein, im Innern des Hofburgbaues, wie er heute dasteht, eine Reihe von Abtragungen vorzunehmen, Mauern zu versetzen usw. Rings um den Trakt werden Gartenanlagen sich ziehen und vielleicht kommt auch ein großartiger Kolonnaden Bau   zustande, wenn über die Zukunft  der Ära entschieden ist, auf der sich heute die Hofstallungen erheben. Hier dürfte sich einmal ein neuer, herrlicher Kunstfrühling entfalten. Und wo wird der jetzige Thronfolger in Zukunft wohnen? Es heißt: Erzherzog  Franz Ferdinand  habe als seine zukünftige Residenz  den Belvedere Palast  ins Auge  gefasst, der dann eine entsprechende Ausgestaltung erfahren würde.


__Quelle:__ Verschiedene Zeitungen der ÖNB, Bildmaterial Graupp I.Ch.


__HINWEIS:__ Hofburg Weinkeller



https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/HOFBURG_NACHRICHTEN






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]



[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]