!!!KÜSTENLAND


[{Image src='Kaisertage i n Görz 1900.png'class='image_left'height='300' caption='Kaisertage,Dillinger' alt='Görz' width='447'}]


1891:  Görz. Die Bora, welche  in Triest am Anfang des Jahres so furchtbar wie selten gewütet hat, machte sich wohl hierzulande auch einige Tage bemerkbar, doch, etwas abgeschwächt. Noch vor  10 Jahren soll dieser unangenehme Gast  nur  bis  Rouchi vorgedrungen sein, jetzt hat man auch in  Görz  damit  zu rechnen. Lange hält sich die Bora aber hier nicht; zuletzt gab es  hier, im Jänner einige windstille, sonnige, keineswegs kühle Tage,   geradezu Kaiserwetter, bis heute leichter Regen und bedeckter Himmel eintrat und noch anhält.

Am 1. Jänner gab es einen Ball im Theater  von Gradisca, nachdem  um die Weihnachtszeit eine Oper zur Aufführung kam. Die Honoratioren des Ortes feierten  Weihnachten und Neujahr in  der „Speranza“ nicht. Man lebt hier billig, deshalb siedeln sich gerne  Rentner und Pensionisten hier an, denen Triest, Graz und selbst Görz zu kostspielig ist, und die doch in schöner, gesunder  Gegend zurückgezogen leben wollen.

Hier wie in Görz gibt es Cafés, doch keine besonders rühmenswerten. Es ist zu  bedauern, dass das neue Südbahnhotel in Görz nicht ein behagliches Café mit reichlich Zeitungen eingerichtet hat.

Das „Castel Alimonda“ in Sagrado ist nun im Inneren fast fertig. Eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges, außer dem  imponierenden Schlossbau, im Inneren die anheimelndsten, mit  hochfeinem Geschmack künstlerisch ausgestatteten Räume.

QUELLE: Dillingers Reisen, 10. Jänner  1891, Österreichische Nationalbibliothek ANNO

https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp

>[Zurück zur Übersicht über alle  Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]


 














[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]