!!!KIELHAUSER




[{Image src='Kielhauser b.png'class='image_left'height='400' caption='Heinrich Kielhauser' alt='Industrieller' width='326' popup='false'}]


Ein geistreicher Mann hat den Satz aufgestellt, dass der Verbrauch  von Seife ein Gradmesser für die Kultur, den Fortschritt und die Zivilisation sei. In  sinngemäßer Anwendung dieser wohl begründeten Ansicht müssen jene Unternehmungen, die sich mit der Fabrikation von Seifen und der damit in inniger Verbindung stehenden Fabrikation  von Parfümerien usw., befassen als die Kulturträger unserer Zeit angesehen werden  denn ihrem ersprießlichen Wirken ist es zu danken, dass in die entlegensten Täler, auf die  einsamsten Spitzen unserer Berge ihr Produkt verpflanzt wird und, ausgehend von der einfachsten und bescheidensten Form und Gattung, dem Geschmack und Sinne des Menschen  schmeichelnd, stets weitere Kreise zieht, bis es als ein unabwendbares Bedürfnis in der raffiniertesten Güte unseren Zwecken dient.

Zu den hervorragendsten und renommiertesten  Unternehmungen auf diesem Gebiet gehört die Toilettenseifen- und Parfumeriewarenfabrik des Herrn H. Kielhauser in Graz, welche Firma nicht nur im Inland, sondern auch auf den ganzen Kontinent im ehrenvollsten Ansehen steht. Im Jahr 1863 etabliert, gelang es ihr, in verhältnismäßig  kurzer Zeit ihre Produkte  allseitig beliebt zu machen und schuf sogar den bisher an erster Stelle rangierenden Pariser Fabrikaten eine überaus wirkungsvolle Konkurrenz. Seit mehr als zwei Dezennien sind Kielhausers Toiletteseifen und Parfümerien bekannt und vor allem dadurch ganz besonders beliebt, dass sie genau  nach den kosmetischen Vorschriften  verfertigt werden. Wer einmal Kielhausers Präparate in Verwendung genommen, wird dieser Wahl stets treu bleiben. Glyzerin, Veilchenseife. Speickseife, Glyzerin Edeltannenseife usw. sind hervorragende Spezialitäten dieser Firma, welche sich weit über die Grenzen der Monarchie einen Ruf errangen, wie nicht minder, die neuen, der modernen Richtung entsprechenden Sorten mit den auserlesensten Blumendüften.

Ebenso bekannt wie bevorzugt sind die Parfums der Firma Kielhauser, welche sich durch Natürlichkeit und  anhaltenden Duft ganz besonders auszeichnen.

Ein Besuch des Fabriksetablissements, dessen moderne Einrichtung auch für den Laien eine Fundgrube hoch interessanter und bildender Details sind, bietet eine seltene Fülle  sehenswerter Objekte. Das emsige Treiben in den einzelnen Abteilungen  ist im gleichen Maße anziehend, als im Adjustierungsraum die Verschiedenartigkeit der Etiketten und Emballagen von der einfachsten Form bis zur höchsten Kunstgattung unser Interesse fesselt.


%%center
[{Image src='Fassade Kielh.png'class='image_block'height='400' caption='Fassade' alt='Gründerhaus' width='181'}]
[{Image src='Kielhauser Fabrik.png'class='image_block'height='400' caption='Fabrik' alt='Kielhauser' width='553' popup='false'}]
%%

%%center
[{Image src='Kielhauser.png'class='image_block'height='400' caption='Geschäftsinnere' alt='Kielhauser' width='553' popup='false'}]
%%

Der Lagerraum für zum Versand fertige Waren birgt Produkte in Menge und für alle und jeden; hier finden wir unter dem Vielen die bekannte kosmetische Glyzerincreme zur Verschönerung des Teints, die verschiedenartigen Schönheitsmittel und Präparate  zur Erhaltung des jugendlichen Teints, verschiedenen Haarpflege- und Haarfärbemittel, das weltberühmte Damen Pulver, die erquickende Edeltannenessenz zum Zerstäuben in Wohn- und Krankenzimmern, um die Luft zu reinigen und zu ozonisieren. Außer den bereits erwähnten Seifenspezialitäten fanden wir eine Anzahl anderer Seifensorten, wie z. B. Savon Violettes d'Abbazia, Amourette usw., welche so reizend sind und duften, dass es kaum einer Wahl bedurft hätte, die erlesenste zu erhalten.

Die Firma H. Kielhauser in Granz wurde 1863 im Stammhaus, Sporgasse 3 nach Vollendung seiner Studien der Pharmazie, technische Chemie und glücklicher Vollendung vielfacher praktischer Versuche der Herstellung kosmetischer Präparate in mäßigem Umfrage als „Laboratorium“ begründet. Von hier aus  wurde die seitdem  verbesserte kosmetische Glyzerin Creme in Verkehr gesetzt, welche sowohl in ärztlichen Kreisen wie beim  konsumierenden Publikum bald  viele Anhänger fand.

Nach wenigen Jahren musste das Unternehmen bedeutend vergrößert werden, denn man hatte mit der Herstellung von Toiletteseifen  begonnen.

Nach mehr als 40jähriger Tätigkeit übergab Herr Kielhauser die Leitung des Unternehmens seinen Söhnen, welche eine weitere Ausgestaltung der Fabrik mit Berücksichtigung der modernen Maschinentechnik vornahmen und das Unternehmen auf den gleichen Prinzipien fortführten.

Am 16. Juni 1896 starb der in Graz best bekannte Fabriksbesitzer Heinrich Kielhauser sen. Nach langer Krankheit einer Herzlähmung erlegen.


%%center
[{Image src='Kielhauser Seifentrocknung.png'class='image_block'height='300' caption='Seifentrocknung' alt='Kielhauser' width='414'}]
[{Image src='Anzeige Kileh.png'class='image_block'height='300' caption='Anzeige' alt='Firmeninhabers' width='510' popup='false'}]
%%

Kielhauser war am 19. November 1830 in  Kolbnitz in Kärnten geboren. Als er nach Graz kam, gründete er das Pafümeriegeschäft in der Sporgasse, dass sich rasch einen vorzüglichen Ruf erfreute. Die Erzeugungsräume mussten wiederholt  vergrößert werden, bis Herr Kielhauser endlich die Fabrik in der Sparbersbachgasse erbaute. Der Verstorbene war durch eine Reihe von Jahren Oberschützenmeister des Steirischen Schützenbundes  in Graz und erwarb sich  um das Schützenwesen mannigfache Verdienste. Auch um die Errichtung der Landes Schießstätte in Andritz bemühte er sich. Er kaufte die Gründe an und übergab sie dann dem Verein. Infolge seiner uneigennützigen Bestrebungen um die Hebung des Schießwesens wurde er zum Ehrenmitglied des Steiermärkischen Schützenbundes und des Schützenvereines Graz ernannt. M
Herr Kielhauser war dreimal verheiratet, das letzte mal am 12.  Jänner  1886.

Er war der Erfinder  und erste Erzeuger der heute zu Weltartikeln gewordenen Speick Seife  und Veilchen Glyzerin Seife. Später erfolgte die Schaffung der Steirischen Fichtennadel- und  Edeltannen-, sowie der Tiroler Latschenkiefer-Präparate. Kielhausers Fabrik, seit 1863 ins Leben gerufen, steht heute auf der Stufe hoher Entwicklung und Vollkommenheit; die Auszeichnung, welche Herr Kielhauser von den internationalen Preisrichtern für seine ausgezeichneten Leistungen zugesprochen wurde, war eine höchst ehrenvolle, die Verdienst Medaille, und wurde ihm von allen Kollegen und selbst von der Konkurrenz herzlich gegönnt. 

__QUELLE:__  Verschiedene Zeitungen sowie Bilder der ÖNB


https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/KIELHAUSER

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]









[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]





[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]