!!!KOBENZLS ZUKUNFT


[{Image src='Kobenzl.png'class='image_left'height='300' caption='Schloss Kobenzl,Ansichtskarte' alt='Wien' width='458' popup='false'}]


1908: Der Gemeinderat   hat wie bekannt geworden, die Verwendung des Schlosses Kobenzl als Hotel mit erstklassigem Restaurant beschlossen, wie das schon von den früheren  Besitzern, einem belgischen Konsortium, beschlossen und  angebahnt war. Es wurde bereits die Verpachtung des Etablissements, dessen Adaptierung gerade vorgenommen wird. Ausgeschrieben.

Wie aus dem Rathaus verlautet, soll die Eröffnung des neuen Etablissements im Mai kommenden Jahres erfolgen. Auch die  Meierei mit dem großen Park und ausgedehnten Grundkomplex bereits im Besitz der Stadt. Die Meierei soll zu einem Volksrestaurant umgestaltet werden, das gleichfalls im Frühjahr den Besuchern zur Verfügung stehen soll. Die neue Straße die zum Kobenzl führt, dürfte in nächster  Zeit fertig gestellt sein. Auch die Projekte für die Verlängerung der elektrischen Straßenbahn von Grinzing auf den Kobenzl sind schon ausgearbeitet, in der darauf folgenden Zeit dürfte die Linie bis zum Kahlenberg fortgesetzt werden

Das Schlosshotel selbst hat 50 heizbare  Zimmer, einige  Tanzsäle, elegante Bäder, einen Kaffee- und Teesalon und einen Speisesaal für 400 Personen. Eine kleine Kapelle ist gleichfalls geplant. Man hofft, den  erwartungsvollen Wienern im künftigen Frühjahr bereits ein großes,  elegantes Etablissement an einem der schönsten Punkte des Wienerwaldes mit  herrlichem Ausblick auf  die Residenzstadt zur Verfügung stellen  zu können.

QUELLE:  Architekten- und Baumeister Zeitung,  22. November 1908, Österreichische Nationalbibliothek ANNO.

https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]
 











[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]