!!!VILLA  CARLOTTA









[{Image src='Carlotta villa.png'class='image_left'height='300'caption='Villa Carlotta'alt='Comer See' width='400'}]



An den Gestaden des Comer Sees zwischen Tremezzo und Cadenabbien leuchtet  aus dem bewaldeten Grün  die imposante Sommerresidenz Villa Carlotta.

Die einzigartige Lage des Anwesens, das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Maquis  Giorgio Clerici aus Mailand im klassizistischen Stil gegründet, lässt den Blick über den See hinüber zu den schneebedeckten Giganten schweifen.
Die prächtige Villa war mit einem italienischen Garten mit  Statuen, Brunnen und Treppen umgeben.

Gian Batista Sommariva, Nachfolger  der bekannten Villa, verstand es den Besitz zu einer Sehenswürdigkeit zu gestalten. Einen Teil des Gartens ließ er in einen romantischen Park anlegen.


[{Image src='calotta blumen.jpg'class='image_right'height='300'caption='Blumenpracht'alt='Comer See' width='378'}]










Auch in seinem Heim im Marmorsaal umgab sich Sommariva,   mit kostbaren Kunstschätzen wie die Skulpturen von Canova, darunter die reizvolle Gruppe von „Amor und Psyche“, „Magdalena“,  „Palamede“.   Bertel Thorvaldsen „Alexanderzug“ den er für Kaiser Napoleon anfertigte und als Anzahlung 300.000 Francs erhielt. Während der Künstler an dem Werk weiter arbeitete ging das erste Kaiserreich unter.  Sommariva der Kunstenthusiast ließ das Werk vollenden und der Meister bekam weitere 700.000 Francs., Bilder von Appiani und „Romeo und Julia“ von  Hayez, Migliara,  und Vikar,  der „Tod des Attila von Lordon, „Mars“ und „Venus“ von Acquisti sowie teure Wandteppiche.

Mit dieser erlesenen Sammlung   hatte er jedenfalls den ersten Rang unter allen Villen am  Comer See eingenommen.
Wie teuer  Canovas Arbeiten und erst recht die Villa  selbst  gekostet haben mochte blieb ein Geheimnis. 
Sommarivas Vermögen zerfloss in Nichts und kam um nur 154.555 Taler in den Besitz der Prinzessin Albrecht von Preußen.  Der herrliche Besitz  mit der reichen Ausstattung ging anschließend an ihre Tochter Charlotte und  Schwiegersohn Herzog von Sachsen-Meiningen als Hochzeitgeschenk über.



[{Image src='carlotta blick.jpg'class='image_left'height='400'caption='Blick über den Comer See'alt='Comer See' width='552'}]


Ihnen war es zu verdanken dass die  Parklandschaft mit ihren  über 150 Arten von  Rhododendron und Azaleen  international berühmt wurde.








Jeder Besucher ist berauscht von der Vielfalt der Blüten und Farben dem herrlichen Duft  die  sich ihm hier präsentieren.. Dazwischen Zypressen wie dunkle grüne Wächter., Palmen  und Agaven, all die anderen  fremdartigen Gewächse und  Gehölze eine Pergola mit Zitrusfrüchten im strahlenden Gelb und immer wieder ein freier Blick auf den herrlichen Comer See. 
Beim Eingang eine Fontäne in Form eines Delfins, umgeben von Blütenkissen.


 Heute ist die Villa im  italienischen Besitz und wird als National Museum geführt.

__QUELLE:__  Wiener Salonblatt  1972 7. April S 4 u.5, Illustrierte Zeitung , 1. August 1868, S 76, ANNO Österreichische Nationalbibliothek, Foto: I. Ch. Graupp

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/VILLA_CARLOTTA

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]





[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]