!!!WERKSTOFF  GUMMI



[{Image src='Gummiläufer.png'class='image_left'height='300' caption='Gummiläufer' alt='Verwendung' width='307'}]


Neben der Entwicklung der Bauformen läuft durch die Jahrhunderte der technische Werdegang der Baustoffe.  Holz und Stein waren für lange Zeit die ersten und einzigen  Materialien die der Mensch zur Verfügung hatte. Glas, Eisen, Beton und Eisenbeton eroberten   eigentlich  erst  in den letzten Jahrzehnten die Anerkennung  und Verwendung  durch den künstlerisch denkenden Architekten.

In den vergangenen Tagen  des Jahres  1933  ist  von  einem neuen Werkstoff die Rede: Gummi. Ein Material mit großer Verwendungsmöglichkeit ist also hinzugekommen. Seine  unersetzlichen Eigenschaften sind alsbald bekannt: hohe Elastizität, Wasser dicht, schlechte Wärme und Elektrizitätsleitung,   unempfindlich gegen Schmutz, Staub und Fett, schalldämpfende Wirkung, sowie hohe Lebensdauer.

Dieser Werkstoff  mit seiner Vielseitigkeit  hielt alsbald im Bauhandwerk  Einzug. Die  „Semperit“ Österreichisch-amerikanische Gummiwerke AG., hat die Erzeugung eines Flächenbelages aus Gummi unter dem Namen  „Terra-Gomme“ schon vor mhreren Jahren aufgenommen,  bringt eine reiche Skala monochromer und mehr oder  wenig bunt gemaserter Farbtöne die dem Architekten die Möglichkeit gibt, seine  Fantasie mit ein zu bringen und zauberhafte Kompositionen Wirklichkeit werden zu lassen.  Er hat jene Eigenschaft  die zur Verlegung des „Terra Gomme“ mit                                           Konsequenz und Einheitlichkeit erfolgen kann.  Neuerdings wird auch gerne der „Semperit“ Läufer verwendet, der immer flach liegt, auch wenn er längere Zeit eingerollt aufbewahrt wurde.

Davon abgesehen, wird der „Terra Gomme“ immer fest und fugenlos mit dem Unterboden verbunden, bildet   also einen unverwüstlichen Bestandteil des Baues. Architekt und Baumeister werden ermessen, was es heißt, einen Fußboden von solchen Qualitäten organisch mit dem Innenraum  zu verbinden.

Aber auch die Wände werden jetzt vom Gummibelag erobert. Eine Gummitapete, in Farben und Dessins ebenso abwechslungsreich wie der Bodenbelag, stattet den Raum mit sehr leicht zu  reinigenden, praktisch, ewig dauernden vertikalen Flächen aus.

Der neue Werkstoff hat von den sechs Begrenzungsebenen des Innenraumes schon fünf gewonnen.

„Terra Gomme“ ist also die Beherrscherin der Fläche geworden. Und für die Wirkung des Innenraumes ist wohl die Fläche, ihre Farben, ihre künstlerische Belebung, ihre Beschaffenheit das Wichtigste. In einen neuen Bau  die Elemente der Fläche hinein zu komponieren, einen alten Raum durch die  Neubelebung  der Begrenzungsebenen zu neuer  Wirkung zu erwecken – das sind  vielleicht die reizvollsten Aufgaben der Architektur. Stimmung, besonderer  Zweck, hygienische Bedingungen, individuelle Anpassung an  gegebene Formen – das alles kann der  Baumeister oder Dekorationskünstler durch diesen idealen Flächenbelag zum Ausdruck bringen,

Und nun zu jenen,  die zwischen diesen Flächen wohnen. Ihnen bringt „Terra-Gomme“ täglich neue Freuden. Der Frau des Hauses liegt wohl die Reinlichkeit am meisten am Herzen. Dem Hausherrn die  Ruhe. Jenen, denen die Kinder anvertraut sind, wird es willkommen sein, dass der Fußboden im Winter warm, im Sommer  kühl ist. Dass er immer blitz blank ist. Wenn etwas zu Boden fällt, nicht so leicht zerbrechen kann, da der Boden  elastisch ist. Der elektrische Strom im Haus ist keine Gefahr mehr; „Terra Gomme“ isoliert verlässlich. Der Gummibelag  kostet kaum wesentlich mehr als der übliche Bodenbelag, weniger als Parkettböden und Teppiche. Da er durch schwere Möbel, durch Klavier und Eisenbett keine dauernden Eindrücke aufnimmt, also praktisch unverwüstlich ist, so bedarf er auch keiner Reparaturen  und innerhalb eines Menschenalters auch keine Erneuerung. Es ist also zweifellos der billigste Bodenbelag, der billigste Wandbehang.

__QUELLE:__  Heimkultur  1933, Heft 2, Seite 7, Anno Österreichische Nationalbibliothek


https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/WERKSTOFF_GUMMI

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]



[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]