Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Englischer Bär/Arctia festiva #

Englischer Bär
Englischer Bär
© Foto M. Lödl

(Hufnagel, 1766)

Familie: Bärenspinner (Arctiidae)

Unterfamilie: Großbärenspinner (Arctiinae im weiteren Sinne)

Gesamtverbreitung: Von der Iberischen Halbinsel über Süd- und Osteuropa bis Kleinasien und Ostasien.

Verbreitung in Österreich: In der Steiermark und Niederösterreich nur an ganz wenigen Plätzen. Sehr lokal und extrem selten. In den letzten Jahren noch mehr zurückgegangen und durch Biotopvernichtung (Intensivlandwirtschaft) stark gefährdet.

Beschreibung: Große Bärenart, aber kleiner als die anderen Arctia-Arten. Runde Flügelform, Vorderflügel schwarz/weiß gestreift, Hinterflügel blutrot mit schwarzer Fleckung.

Lebensweise: Die Art fliegt im Mai und Juni. Sie ist nachtaktiv und fliegt nur an äußerst warmen pannonischen Trockenrasen oder Heideflächen. Diese Flachlandbiotope waren in den letzten 50 Jahren – besonders im Osten Österreichs - einer starken Dezimierung durch sich ausbreitende Landwirtschaft ausgesetzt. Die Raupe frisst niedrige Pflanzen, vor allem Habichtskraut (Hieracium) und Schafgarbe (Achillaea).