Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Großer Feuerfalter/Lycaena dispar rutilus #

Werneburg, 1864

Familie: Bläulinge (Lycaenidae) – Untergruppe Zipfel- und Dukatenfalter

Gesamtverbreitung: In England, dem Typenfundort der Nominatform, ausgestorben. Zerstreut von West- und Mitteleuropa durch Osteuropa und Russland bis ins Amurgebiet.

Verbreitung in Österreich: In den östlichen Bundesländern von Niederösterreich über das Burgenland bis in die Steiermark. Sehr lokal, nirgends häufig.

Beschreibung: Männchen leuchtend orange, mit einem schwarzen Fleck in der Flügelzelle. Weibchen mit umfangreichen schwarzen Zeichnungen. Unterseite der Hinterflügel bläulichgrau mit orangefarbigem Band am Flügelrand.

Lebensweise: Der Große Feuerfalter ist durch das Verschwinden von nassen Wiesen und Mooren allerorten gefährdet. In England ist er bereits vor längerer Zeit ausgerottet worden. Der Falter fliegt im Mai, Juni und August, September. Die Raupen leben an Ampferarten (Gattung Rumex).