Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Wegerichbär/Parasemia plantaginis #

(Linnaeus, 1758)

Familie: Bärenspinner (Arctiidae)

Unterfamilie: Großbärenspinner (Arctiinae im weiteren Sinne)

Gesamtverbreitung: Von der Iberischen Halbinsel durch ganz Europa bis Ostasien. Auch in Nordamerika.

Verbreitung in Österreich: In allen Bundesländern häufig.

Beschreibung: Einer der variabelsten Schmetterlingsarten. Es existieren weiße, rote und gelbe Grundfärbungsvarianten, die ihrerseits eine breite Vielfalt von dunkleren oder helleren Varianten zeigen. Typisch sind zwei schwarze Flecken nahe des Hinterflügelrandes, die trotz unruhiger Hinterflügelfärbung meist ziemlich isoliert stehen.

Lebensweise: Die Falter fliegen von Mai bis Juli. Die Art kommt auf Wiesen und Wäldern, aber auch in Moorgebieten vor und ist generell häufig. Die Raupen fressen an Wegerich-Arten (Plantago) aber auch an anderen niederen Pflanzen.