Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum subsp. bulbiferum)#

Familie
Liliengewächse (Liliaceae)
Gattung
Lilien (Lilium)
Andere Namen
Feuerlilie, Eigentliche Feuerlilie
Beschreibung
40-60(150)cm hohe Pflanze. Der Stängel hat oberwärts in den Laubblattachseln Brutzwiebeln. Der Laubblattrand ist sehr fein gekerbt (Lupe), nicht papillös. Die Pflanze ist 1-3(5)blütig. Die Perigonblätter sind orangegelb bis orange, ohne schwärzliche Flecken. Die Blüten sind zweigeschlechtlich.
Standort
Trockene Wiesen, Waldränder, früher auch Äcker; montan bis subalpin. Zerstreut und selten in allen Bundesländern außer Wien.
Blütezeit
Juni bis Juli.

Anmerkung: Die Krokus-Feuerlilie (Lilium bulbiferum subsp. croceum) hat keine Brutzwiebeln. Neben zweigeschlechtlichen Blüten befinden sich auf denselben oder auf getrennten Individuen auch rein männliche Blüten. Die Perigonblätter sind orangerot, mit schwärzlichen Flecken und die Früchte sind scharfkantig.