Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Österreichisches Museumsgütesiegel, © http://www.museumsguetesiegel.at

Universalmuseum Joanneum - Rosegger Geburtshaus #

8671 Alpl 42, Kluppeneggerhof


Der österreichische Volksdichter Peter Rosegger wurde am 31. Juli 1843 als erstes von sieben Kindern in diesem einfachen Bergbauernhaus aus dem 18. Jahrhundert geboren. Die Lebensverhältnisse waren äußerst bescheiden: Über der Feuerstelle in der Rauchkuchl wurde gekocht, die zentrale Stube wurde zum Essen und Schlafen, aber auch als Arbeitsraum genutzt. Hier stand das Bett der Eltern, Maria und Lorenz Rosegger, die 1842 geheiratet hatten. Unterhalb befindet sich eine Lade, die als Schlafstätte für die jüngsten Kinder am Abend herausgezogen wurde. Die größeren Kinder, Knechte und Mägde hatten kein eigenes Bett. Sie schliefen auf Strohsäcken am Dachboden, auf der Ofenbank oder im Stall bei den Tieren, da es dort wärmer war als am ungeheizten Dachboden. Zahlreiche Einrichtungsgegenstände geben Zeugnis vom einfachen bäuerlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Unscheinbare Kienspanhalter mit einem möglichst harzigen Stück Kienspan waren die einzige Lichtquelle.


Quelle:
Homepage

hmw